Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerrüben

Frostschäden bei nicht zugedeckten Zuckerrüben

am Montag, 05.01.2015 - 13:19 (Jetzt kommentieren)

Jülich - Die beiden Frostnächte am vergangenen Wochenende haben den nicht zugedeckten Zuckerrüben im Anbaugebiet Jülich an den Mietenoberflächen stärkere Frostschäden zugefügt.

Im Zuckerrüben-Anbaugebiet Jülich sieht man laut LIZ (Landwirtschaftlicher Informationsdienst Zuckerrübe) überwiegend mit Vlies zugedeckte Rübenmieten im "weißen Winterkleid". Die Qualität der Rüben unterm Vlies hat nicht gelitten. Tatsächlich gibt es aber auch einzelne "nicht zugedeckte" Ausnahmen.
 
Die beiden Frostnächte (bis minus 6 Grad) am vergangenen Wochenende haben die freiliegenden Rüben an diesen Mietenoberflächen stärker geschädigt.
  • Frostgefahr: Rüben jetzt abdecken, Entschädigung sichern (Dez. 2014)...
  • Rübenlagerung: Hohe Temperaturen bringen Zuckerverluste (Nov. 2014)...

Glasige Rüben bis 20 Zentimeter Tiefe

Erste Beobachtungen zeigen glasige Rüben bis 20 Zentimeter Tiefe besonders an der windzugewandten Seite und an den nicht zugedeckten Feldrandmieten.
 
Die frostgeschädigten Rüben verlieren bereits jetzt Ihre feste Gewebekonsistenz und die Inhaltsstoffe beginnen sich zu verändern:
  • Zuckergehalte fallen
  • Invertzucker (hier: Glucose) steigt.
Ab dem heutigen Montag (5. Januar) sind diese Rübenmieten nicht mehr im Rahmen des Frostfonds "versichert" und die LIZ will individuell in Abhängigkeit der Rübenqualität entscheiden, ob Sortiermaßnahmen im Feld notwendig sind, damit solche frostgeschädigten Mieten wieder anliefer- und verarbeitungsfähig werden. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...