Viele Zuckerrübenanbauer hätten in diesem Jahr auf Lukas gesetzt, die zuckerreichste Sorte Deutschlands mit einer einzigartigen Kombination aus sehr hohen Zuckergehalten und bereinigtem Zuckerertrag. Auch Benno, Schubert und die neue Zuckerrübengeneration mit Artus und Haydn hätten bei den IfZ-Sortenergebnissen überdurchschnittlich gut abgeschnitten.
Sehr erfreulich seien auch die Ergebnisse von Kepler ausgefallen. Diese neue nematodentolerante Strube-Sorte habe sich unter Befall und Nichtbefall als leistungsstark erwiesen und sei durch eine überdurchschnittliche Saftreinheit gekennzeichnet. Kepler liege in diesem Jahr mit einem Wert von 103,5 relativ im Zuckerertrag deutschlandweit vorn in der
Nematoden-Prüfserie. "Wir können für jedes Segment eine ertragsstarke Sorte anbieten", so der Strube-Vertriebsleiter Deutschland und Schweiz, Thomas Engels. Regional könne der Landwirt mit dem Frühbezug im Dezember und Januar zehn Prozent bei den Saatgutkosten sparen - sogar bei neuen Sorten.
Zuckerrübensorten von KWS bestätigen Spitzenposition
Auch die KWS Sorten schneiden bei den Versuchsergebnissen des Instituts für Zuckerrübenforschung in Göttingen (IfZ) sehr gut ab. In der Prüfserie der Rizomania-toleranten Sorten habe Sabrina den Spitzenpaltz des letzten Jahres bestätigt. Auch Ludwina und Isabella bestätigen ihren hohen Bereinigten Zuckerertrag (BZE).
Mit sehr guten Boniturnoten unterstrich Isabella ihr plus an Blattgesundheit. Speziell für Flächen mit Nematodenbefall bietet KWS die Sorten Kristallina, Belladonna und Adrianna an. Sie schöpfen dem Unternehmen zufolge trotz Befalls das Ertragspotential voll aus. Alle drei Sorten erreichten in ihrer Versuchsserie höchste Bereinigte Zuckererträge (BZE). Kristallina weist als erste dreifach-tolerante Nematoden-Sorte eine besondere Blattgesund auf. Andreas Loock, Leiter der KWS Zuckerrübenzüchtung, freut sich besonders über die sehr guten Ergebnisse der Neuzulassungen: "Die neuen Sorten sind ein großer Schritt auf dem Weg zu 2020."
Auf Flächen mit und ohne Rizomania-Befall glänzten Sandra und Annika mit ihrem hohen Bereinigten Zuckerertrag (BZE). Birtha ist mit einem hervorragenden Zuckergehalt die süßeste Sorte in ihrem Segment. Als besonders blattgesunde Sorte sticht Elaina mit sehr guten Boniturnoten hervor.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.