In den von
Hochwasser betroffenen Regionen sind die Flächen übersättigt mit Wasser und nicht befahrbar, an Flussläufen und in Senken teils sogar ganz überflutet. Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe (liz) mitteilt, können junge Rüben eine Überstauung mit Wasser nur wenige Tage überleben, danach müsse man von einem totalen Ertragsausfall ausgehen. Betroffene Landwirte sollten sich daher zeitnah mit dem zuständigen Rübenbüro in Verbindung setzten.
Auch die Rüben auf den wasserübersättigten Standorten leiden. Nach Abtrocknung der Flächen bleiben oftmals Bodenverdichtungen und Verkrustungen zurück. Der Einsatz der Maschinenhacke könne in solchen Fällen helfen, den Boden zu lockern und einen Gasaustausch zu erleichtern, schreibt der liz. In welchem Ausmaß Rübenflächen von starken Niederschlägen und Überflutung geschädigt sind, lasse sich bislang nicht abschätzen.
- Hochwasser: Höchststände in Mitteldeutschland erwartet (08. Juni)
- Zwei Prozent der Ackerfläche unter Wasser (07. Juni)
- Rentenbank: Kredite stehen bereit (07. Juni)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.