Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerrüben

Klimawandel: So verändert sich der Rübenanbau

Landwirt in Zuckerrübenfeld
am Freitag, 25.11.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Der Klimawandel verändert die Anbaubedingungen spürbar. Was das für den Rübenanbau bedeutet, haben jetzt Wissenschaftler erforscht.

Mit dem fortschreitenden Klimawandel verändert sich auch der Zuckerrübenanbau. In den letzten 100 Jahren hat sich die Temperatur um knapp ein Grad erhöht. Im Rahmen der Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften stellten Wissenschaftler ihre Untersuchung zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Rübenanbau vor.

Die Erhebungen beziehen sich auf die Region südliches Rheinland-Pfalz und Hessen, dürften aber auch in anderen Anbauregionen ähnlich sein.

Folgen für den Anbau

  • Saatverfrühung um 7 bis 14 Tage
  • Feldaufgang und Reihenschluss heute schon etwa 13 Tage früher, zukünftig noch früher
  • Verkürzung der Auflaufzeit von 23 auf 16 Tage
  • Das frühere Erreichen des optimalen Blattflächenindexes von 3,5 steigert das Ertragspotenzial

Folgen für den Pflanzenschutz

  • Cercospora tritt heute bereits 4 bis 6 Tage früher auf und ist in Zukunft schon Anfang Juni zu erwarten
  • Heterodera-Nematoden können zukünftig voraussichtlich eine zusätzliche Generation ausbilden (im Schnitt 4,8 statt bisher 3,7) 
Mit Material von LIZ

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...