Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerrüben

Neue Ernteschätzung bei Rüben

am Donnerstag, 19.09.2013 - 15:10 (Jetzt kommentieren)

Die Ernteschätzung für die Rübenanlieferung sinkt auf 21,59 Millionen Tonnen. Die Zuckererzeugung aus Rüben wird nach oben korrigiert und beläuft sich nun auf 3,48 Millionen Tonnen.

In ihrer zweiten Ernte- und Erzeugungsschätzung rechnet die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker bei der Rübenanlieferung mit 21,59 Millionen Tonnen. Für den Rübenertrag werden 63,2 Tonnen je Hektar bei einem Zuckergehalt von 17,96 Prozent genannt. Die Schätzung für die Zuckererzeugung beläuft sich auf 3,48 Millionen Tonnen.

Rübenertrag etwas nach unten korrigiert

Gegenüber der ersten Ernteschätzung vom 14. August ergaben sich nur leichte Veränderungen. Die Anbaufläche wurde leicht nach oben korrigiert und beläuft sich nun auf 341.391 Hektar. Der Rübenertrag und die erwartete Anlieferungsmenge sind dagegen leicht gesunken. Bei einem leichten Anstieg der Erwartungen für den Zuckergehalt ist auch die geschätzte Zuckererzeugung aus Rüben leicht gestiegen.

Anbaufläche um rund 54.000 Hektar gesunken

Im Vergleich zum Kampagne-Schlussbericht 2012 werden heuer beim Ertrag 8,2 Tonnen pro Hektar weniger erwartet. Die Anbaufläche verzeichnet einen Rückgang um rund 54.000 Hektar im Vergleich zum Vorjahr. Folglich sinkt auch die erwartete Rübenanlieferung. In der diesjährigen Kampagne werden etwa 21,59 Millionen Tonnen Rüben erwartet, das sind 6,58 Millionen Tonnen weniger als letztes Jahr. Während der Zuckergehalt im vergangen Jahr 18,22 Prozent betragen hat, werden heuer nur 17,96 Prozent erwartet. Somit sinkt die voraussichtliche Zuckererzeugung von 4,37 Millionen Tonnen auf 3,48 Millionen Tonnen.
  • Rübenkampagne startet später und verspricht weniger (29. August) ...

Zuckergehalt bei Proberodungen etwas geringer

Die Proberodung der Südzucker AG vergangene Woche ergab nach Angaben des Beratungs- und Informationsdienstes für den süddeutschen Zuckerrübenanbau (BISZ) einen rechnerischen Rübenertrag von 71 Tonnen je Hektar. Beim Zuckergehalt wurden 17,5 Prozent genannt. Das sind knapp 0,5 Prozent weniger als bei den Ergebnissen der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker.
 
Auch in den Regionen der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen (Nordrhein-Westfalen) wurden Proberodungen durchgeführt. Nach Informationen des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes Zuckerrübe (LIZ) hat der durchschnittliche Zuckergehalt 17,27 Prozent betragen. Der Ertrag pro Hektar lag im Durchschnitt bei 70 Tonnen. Das sind knapp 7 Tonnen je Hektar mehr als bei der aktuellen Schätzung der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker.

Vegetationsreport: Wachstumsregler im Raps

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...