Die durchschnittlichen Rübenerträge liegen laut LWK
Niedersachsen derzeit bei 81,1 Tonnen (t) pro ha (Vorjahr 65,0 t). Sie haben damit das Rekordniveau von 2012 (72,0 t) weit überschritten. Die Zuckerrüben sind zudem mit 17,7 Prozent Zuckergehalt ausgesprochen süß. Etwa die Hälfte der Rüben ist bereits gerodet, bis Mitte November werden nahezu alle Rüben aus der Erde geholt sein.
"Damit ist die Kampagne aber noch lange nicht halb geschafft", sagt der Vizepräsident des Landvolk und Rübernbauer, Helmut Meyer. Die großen Erntemengen lassen die Kampagne 2014/15 lange dauern, bis Ende Januar werden die Zuckerfabriken arbeiten. Um die Läger zu entlasten, haben die Zuckerunternehmen den Landwirten angeboten, einen Teil der Rüben auf die Vertragsmenge im kommenden Jahr "vorzutragen". Die Rübenbauer hätten diese Möglichkeit umfangreich genutzt und können die frei werdenden Felder mit anderen Früchten bestellen.
- Rübenernte 2014: Erträge und Zuckergehalte auf Rekordkurs (13. Oktober) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.