Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft kritisiert das Vorhaben vehement. Die Mitglieder befürchten nach dem Wegfall der EU-Marktordnung fallende Rübenpreise. Der AbL-Landesvorsitzende Ottmar Ilchmann unterstützte den Widerstand innerhalb der Nordzucker gegen dieses Projekt. Besonders gravierend sei dieses Vorhaben vor dem Hintergrund, dass 2017 mit dem Wegfall der EU-Marktordnung auch die bisherige Sicherung der Rübenpreise durch mengenbegrenzende Rübenquoten wegfalle.
Die Zuckerkonzerne könnten dann bestimmen, wer für sie die Rüben zu welchen Bedingungen anbauen dürften. Hinzu komme, dass die Zuckerunternehmen sich längst nicht mehr so stark auf die heimischen Rübenbauern angewiesen sähen und stattdessen auch auf den Einsatz billiger Zuckerersatzstoffe wie Isoglucose, von Import-Rohrzucker aus unfairem Anbau oder auch auf die Gründung von Tochterfimen an Billig-Standorten anderer Länder setzten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.