Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerrüben

Proberodungen: Positiver Trend setzt sich fort

am Freitag, 02.09.2011 - 12:53 (Jetzt kommentieren)

Söllingen - Auf 23 Flächen in fünf Regionen hat Strube in letzter Zeit Proberodungen durchgeführt und die Rüben auf Zuckergehalt, Qualität und Ertrag untersucht. Das Ergebnis: Vielversprechend.

Zurzeit ist an allen Standorten eine beträchtliche Zunahme im Rübenertrag zu beobachten, während die Zuckergehalte sich nur wenig verändern. Der Anteil an Melassebildnern geht langsam zurück und das Blatt-zu-Rübe-Verhältnis verändert sich zugunsten eines ertragsstarken Rübenkörpers. Beides sind Anzeichen für die einsetzende Reifung der Rüben.

Früher Kampagnenstart

"Nach sehr früher Aussaat mit idealen Witterungsbedingungen kam der einsetzende Regen für die Rübe zur rechten Zeit", so Dr. Thomas Engels, Leiter Marketing & Vertrieb Zentraleuropa. Bereits Anfang September werden die ersten Rüben gerodet und in den Zuckerfabriken verarbeitet.
 
Die Vorverlegung des Kampagnebeginns hat mehrere Gründe:
  • Erstens ist die Zuckerrübenanbaufläche im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
  • Zweitens wird eine Rekordernte erwartet.
  • Und drittens sind die Zuckervorräte erschöpft und es bestehen derzeit gute Absatzbedingungen für Zucker am Markt.
Da die Rübenbestände einen Entwicklungsvorsprung im Vergleich zum langjährigen Mittel von rund zwei Wochen aufweisen, können Anbauer und Zuckerunternehmen bereits zu Beginn der Kampagne mit guten Ergebnissen rechnen.
 
Die Ergebnisse der Proberodungen werden 14tägig von August bis Oktober im Internet veröffentlicht (www.strube.net). 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...