Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerrüben

Rekord: Erstmals 20 Tonnen Zucker je Hektar eingefahren

am Montag, 01.12.2014 - 12:16 (Jetzt kommentieren)

Landwirte in Schleswig-Holstein freuen sich über einen Rekord: Erstmals brachten sie über 20 Tonnen Zucker je Hektar von den Feldern. Im Schnitt liegt der Zuckerrüben-Ertrag 2014 dort bei 93 Tonnen je Hektar.

Mehrere Landwirte aus der Marsch in Schleswig-Holstein haben dieses Jahr bis zu 120 Tonnen (t) Zuckerrüben je Hektar (ha) geerntet. Der Zuckergehalt liegt bei zirka 17,5 Prozent. Das ergibt einen Zuckerertrag von 21 t/ha - ein Rekordwert.
 
Der durchschnittliche Zuckerertrag in den letzten zwei Wochen liegt in Schleswig-Holstein bei rund 16 t/ha. Nach Angaben des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes Zuckerrüben (LIZ) sind die Rübenqualitäten sehr gut. Die Verarbeitung soll problemlos in der Zuckerfabrik Uelzen und in den Biogasanlagen laufen. In Schleswig-Holstein werden dem LIZ zufolge dieses Jahr etwa 30 Prozent der Rüben in Biogasanlagen verarbeitet. 

Schätzung: Deutschlandweit zwölf Tonnen Zuckerertrag/ha

Im Erntejahr 2014 beträgt die Anbaufläche für Zuckerrüben in Deutschland rund 374.400 ha. Im Bericht des Landwirtschaftsministeriums "Ernte 2014: Mengen und Preise" schätzte die "Wirtschaftliche Vereinigung Zucker" für die deutsche Rübenernte 2014 ein Zuckerertrag von 12,3 t/ha. 
 
 
2013 erreichte Schleswig-Holstein einen Zuckerertrag von 12,2 t/ha. Mit einem Zuckerertrag von 21 t/ha hat sich 2014 der Ertrag  fast verdoppelt.
    • Rübenernte 2014: Der Stand des Ernteverlaufs (29. November) ...
    • Rheinland: Große Rübenernte verschärft Druck auf Anbau 2015 (18. November) ...
    • Riesenrüben, zu viel Keime, ZEIT Bericht gegen Bauern (21. November) ...

    Kommentare

    agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...