Die Rüben passten einfach nicht in die Rodeorgane. Sie wurden aus der Erde gedrückt und vor dem Roder zu einem Haufen zusammengeschoben, beschreibt der LIZ die Situation. Es sein nichts anderes übrig geblieben, als die Beerntung abzubrechen. Jetzt solle versucht werden, mit einem anderen Rodesystem mit breiteren Rodeorganen die Ernte doch noch vorzunehmen.
"Wer hätte gedacht, dass man an zu großen Rüben (mit Gewichten bis zu zwölf Kilogramm) scheitern kann? Die Ursache für die außergewöhnliche Größe der Rüben ist übrigens neben dem guten Wachstum 2014 ein lückiger Bestand", kommentiert der LIZ.
- Die sieben besten Tipps zur Lagerung von Zuckerrüben (20. Oktober) ...
- Nach der Rodung Mietenpflege beachten (Dezember 2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.