Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerrüben

Rübenanbau: Die 9 ertragreichsten EU-Länder

am Dienstag, 24.02.2015 - 13:56 (Jetzt kommentieren)

2014 geht als Spitzenkampagne in die Rübengeschichte Europas ein. Zwei Länder haben bei der letzten Ernte mehr als 15 Tonnen Zucker je Hektar erzeugt. Auch Deutschland sichert sich einen Platz unter den Top 9 Zuckerertrags-Ländern.

In allen wichtigen Rübenanbaugebieten Europas wurden nach einer vorläufigen Einschätzung 2014 Spitzen-Zuckererträge erzielt. Deutschland verzeichnete dabei den größten Ertrags-Zuwachs unter den Top 9. Die Kehrseite der Medaille ist der enorme Zuckerüberschuss und die notwendige Anbaueinschränkung für 2015. Zurzeit wird von einer Flächenreduktion von mindestens 5 Prozent in Polen bis fast 30 Prozent in Schweden ausgegangen, berichtet der Informationsdienst Zuckerrübe LIZ.
  • Rübensaatgut: Fünf Tipps zur richtigen Lagerung...

1. Platz: Schweiz

Den ersten Platz sichert sich mit durchschnittlich 15,6 Tonnen Zucker je Hektar (t/ha) die Schweiz. Ein deutlicher Zuwachs zum Vorjahr, denn 2013 erzeugten die Schweizer Rübenbauern nur 12,2 t/ha.

2. Platz: Niederlande

Auch die Niederlande überschreitet 2014 mit 15,1 t/ha die magische Grenze von 15 t/ha Zucker und landet damit auf Platz 2. Im vorigen Jahr waren es im Schnitt nur 13,2 t/ha.
 

3. Platz: Deutschland

Auf den dritten Platz ernteten sich 2014 die deutschen Rübenbauern. Mit 14,8 t/ha Zucker realisiert Deutschland den größten Zuwachs zum Vorjahr (10,9 t/ha).
  • 2014/15: Nordzucker erntet soviel Rüben wie nie zuvor...
  • Zuckerrüben 2014: Rückblick auf ein Spitzenertragsjahr...

4. Platz: Belgien

Mit durchschnittlich 14,7 t/ha schafft es Belgien 2014 auf den vierten Platz im EU-weiten Ranking. Bereits im Vorjahr waren belgischen Bauern mit im Schnitt 13,6 t/ha gut im Rennen.
 

5. Platz: Frankreich

2013 konnten die französischen Rübenbauern mit 13,5 t/ha vergleichsweise gute Zuckererträge einfahren. Mit 14,5 t/ha spielten sich die Franzosen 2014 ins Mittelfeld der ertragreichsten Rübenzucker-Länder.

6. Platz: Dänemark

Auf den 6. Platz kommen die Dänen mit im Schnitt 14,2 t/ha Zucker. Im Vorjahr lag der dänische Zuckertrag durchschnittlich bei 12,8 t/ha.
 

7. Platz: Österreich

Mit durchschnittlich 13,8 t/ha schafft es Österreich 2014 auf den siebten Platz im EU-weiten Ranking. Im Vorjahr lag die Zuckerertragsmenge bei nur 11,2 t/ha.
 

8. Platz: Schweden

Die Schweden erzeugten 2014 12,2 t/ha Zucker aus ihren Rüben und übertrafen das Vorjahresergebnis somit um 8 Prozent.

9. Platz: Polen

Mit durchschnittlich 11,7 t/ha Zucker sichert sich Polen den 9. Platz im EU-Ranking.
  • Check: Diese Herbizide verträgt die Rübe nicht (18. Februar) ...
  • Rüben: Forscher entschlüsseln Ort der Zuckereinlagerung (13. Januar) ...
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...