In der Fabrik in Klein Wanzleben konnten 13,4 t/ha Zucker geernet und verarbeitet werden. Bei einem Zuckergehalt von 17,7 Prozent (%) ergibt sich ein Rübenertrag von 75,9 t/ha. Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe (liz) berichtet, lieferten die Altmark und die Magdeburger Börde für das Werk in
Klein Wanzleben die höchsten Erträge mit zirka 79 t/ha, die Rüben mit den höchsten Zuckergehalten kamen aus Königslutter (18,6 %) und der Elbaue (18,8 %).
Die sehr guten Erträge bei der Rübenernte 2014 wurden auch im Rahmen des 4. Norddeutschen Zuckerrübentag in der vergangenen Woche in Wunstorf bei Hannover bestätigt. Trotz reduzierter Anbaufläche wird im Betreuungsgebiet des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenbauern (
DNZ) eine Rübenerzeugung noch über dem Rekordjahr 2011 erwartet. Die sechs Fabriken im Verbandsgebiet nahmen die Rübenverarbeitung zwischen dem 03. und 15. September auf und können diese voraussichtlich erst gegen Ende Januar abschließen.
Nach Angaben des DNZ befinden sich die Preise für Weißzucker, Bioethanol und Nebenprodukte, nach drei sehr guten Erlösjahren, im Abwärtstrend. Zur Entlastung des Marktes hätten die Verbände mit den Zuckerunternehmen den Vortrag von Überrüben auf die Vertragsmengen des Anbaujahres 2015 vereinbart. Die Landwirte haben damit die Möglichkeit, ihre Anbauflächen im nächsten Jahr entsprechend zu reduzieren.
- Zuckerrübenernte 2014: Hohe Zuckergehalte erwartet (16. Sep) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.