Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerrüben

Rübenlagerung: Hohe Temperaturen bringen Zuckerverluste

am Montag, 03.11.2014 - 16:18 (Jetzt kommentieren)

Bei den Zuckerrüben gibt es in diesem Jahr sehr gute Erträge und Zuckergehalte. Bei der Lagerung müssen jedoch die momentan hohen Temperaturen berücksichtigt werden, um Zuckerverluste zu vermeiden.

Bei der vorherrschenden warmen Witterung ist die Anlage von Langzeitmieten nicht sinnvoll und sollte dort, wo es vermeidbar ist, nicht erfolgen. Untersuchungen zur Langzeitlagerung zeigen nach Angaben des Landwirtschaftlichen Informationsdienst Zuckerrübe (liz), dass ab einer Temperatursumme von 270 °C (Min- und Max-Temperatur - über 0°C - je Tag gemittelt und aufaddiert) die Zuckerverluste deutlich ansteigen.
 
Ursache ist die stark zunehmende Aktivität von Mikroorganismen, die Zucker zur eigenen Energieversorgung abbauen. Um hohe Lagerverluste zu vermeiden, sollte die Langzeitlagerung der Rüben so erfolgen, dass die 270 °C nicht überschritten werden.
  • Rübenernte 2014: Erträge und Zuckergehalte auf Rekordkurs (13. Oktober) ...

Langzeitlagerung von Zuckerrüben: Wann und wie lange?

Die Grafik des liz zeigt den frühesten Beginn und die Dauer der Langzeitlagerung je nach
Liefertermin und Temperaturerwartung. Wählen Sie zunächst den Liefertermin und dann Ihre Temperaturerwartung und ermitteln so den frühest möglichen Lagerbeginn. Die Grafik bezieht sich auf die langjährige Temperaturerwartung in der Region Hannover.
 
Wärmere Regionen verschieben den Lagerbeginn nur wenige Tage nach hinten, kältere Regionen können einige Tage früher beginnen. Der Einfluss des Liefertermins und der jahresspezifischen Witterungserwartung ist jedoch deutlich größer und sollte daher die Basis der Betrachtung sein. 
  • Niedersachsen/Rüben: Top Bedingungen, sehr gute Ernte (01. Nov) ...
  • Die sieben besten Tipps zur Rübenlagerung (20. Okt) ...

Warmes Wetter nicht gut für die Miete

Nach Angaben des liz lagen die mittleren Temperaturen im Oktober bis zu 3,5 Grad Celsius über den langjährigen Mittelwerten. Bei den wachsenden Rüben sind es vor allem die hohen Nachttemperaturen, welche die Veratmung deutlich in die Höhe treiben, bei den lagernden Rüben sind es zudem die hohen Temperaturen während des Tages.
 
Diese Wetterverhältnisse setzen sich laut liz bis mindestens Mitte November fort: Die Nachttemperaturen sind bis Anfang November sogar im zweistelligen Bereich und werden bis Mitte November nicht annähernd die 0-Grad-Marke knacken. Bei den Tages-Höchsttemperaturen werden im gesamten liz-Gebiet fast ausnahmslos zweistellige Werte prognostiziert und bis Mitte nächster Woche auch regionsweise noch Werte von oberhalb 15 Grad Celsius.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie hier.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...