Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Lagerung

So kommen Pflanzenschutzmittel durch den Winter

am Montag, 16.11.2015 - 14:00 (Jetzt kommentieren)

Pflanzenschutzmittel können durch niedrige Temperaturen stark beeinträchtigt werden. Der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe (liz) gibt Tipps zur richtigen Lagerung im Winter.

Auch wenn es momentan in den meisten Gegenden Deutschlands eher nicht danach aussieht: Der nächste Winter kommt bestimmt. Grund genug, die rechtzeitige Sicherung von Pflanzenschutzmitteln vor Frost nicht zu versäumen. Der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe (LIZ) gibt Tipps zur richtigen Lagerung.

Im Extremfall sogar Wirkungsverluste möglich

Die Eigenschaften von Pflanzenschutzmitteln können durch niedrige Lagertemperaturen erheblich beeinträchtigt werden. Infolgedessen kann es zu Entmischungen, Ausfällungen, verstopften Düsen und Filtern, oder aber im Extremfall auch zu Wirkungsverlusten kommen.

Vor allem sollte beachtet werden, dass die Pflanzenschutzmittel bei Kälte nicht bewegt werden dürfen, da dies die Probleme zusätzlich verstärken kann.

Mindesttemperaturen einhalten

Die Mindesttemperaturen, die eingehalten werden sollten, variieren je nach Mittel zwischen + 5°C  und – 10°C. Der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe liefert einen Überblick bezüglich der Lagertemperaturen für Pflanzenschutzmittel im Zuckerrübenanbau.

Zudem wird darauf hingewiesen, dass auch das "Winterlager" den gesetzlichen Anforderungen entsprechen muss. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...