Knapp daneben, aber trotzdem erfolgreich? Vorgenommen hatten sich einige Züchter, möglichst neue nematodentolerante Sorte an den Start zu bringen. Das hat für 2019 nicht geklappt.
Die Vertriebsteams mancher Züchterhäuser sparten dann auch nicht mit humorigen Kommentaren: „Vor dem Spiel ist nach dem Spiel“ sagt etwa Anna-Sophia Lengers, Crop-Managerin bei SESvanderHave. „Ein Rübenrüssler, wer schlecht darüber denkt!“
Acht neue Rübensorten 2019
Aktuell neu eingetragen sind acht neue Rübensorten:
- Reina und Lomosa von Engelen-Büchling gehören dazu, vertrieben von SESvanderHave.
- Calledia KWS und Eldorana KWS gehen für KWS Saat in Einbeck neu an den Start.
- Wilson und Clemens kommen von Strube D&S aus Söllingen aktuell auf den Markt.
- BTS 2045 ist die zuletzt beim Bundessortenamt registrierte Neuzulassung von Betaseed.
- Vanilla heißt die neue Rübensorte vom dänischen Züchter Maribo Hilleshög.
Blattgesundheit ist wichtig
Beim Bereinigten Zuckerertrag unterscheiden sich die Zuckerrübensorten nicht gravierend voneinander. Alle liegen auf einem hohen Niveau. Beim Zuckergehalt sticht Wilson mit der Note 7 (= hoch) besonders hervor.
Blattgesundheit wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Thema beschäftigt schon jetzt viele Anbauer. Die Rizomania- und Cercospora-toleranten Sorten versprechen mehr Blattgesundheit.
Die meisten der neu eingetragenen Sorten werden ab 2020 zu bestellen sein. Fragen zu den Anbaueigenschaften der Neuheiten beantworten die Berater der Züchtungsfirmen.