Zur Bilanzierung des Stickstoffbedarfs der Zuckerrüben in den nördlichen Bundesländern steht das Programm LIZ-Npro des Zuckerrüben-Informationsdienst mit aktualisierten regionalen Wetterdaten wieder kostenlos zur Verfügung. Für bestimmte auswählbare Regionen sind langjährige und aktuelle Witterungsdaten (seit Juli des Vorjahres) hinterlegt, die monatlich (bis Ende Mai) aktualisiert werden.
Die Witterungsdaten können im Bereich "Individuelle Werte" durch selbst ermittelte Werte ersetzt werden. Auch die hinterlegten Stickstoffgehalte der organischen Dünger können individuell angepasst werden.
Optimierung einer Nachdüngung
Das Programm kann auch für die Optimierung einer Nachdüngung genutzt werden. Hierzu nimmt man eine komplette Neuberechnung vor (mit evtl. Änderungen bei der Bodenstruktur, Ertragserwartung, Bestandesdichte, ...) und zieht die bisherige Frühjahrs-Düngung davon ab.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.