Als wichtigen Einflussfaktor für die künftige Entwicklung des weltweiten Zuckerhandels nennen die Banker Wechselkursschwankungen des US-Dollars gegenüber anderen Währungen. Beispielsweise dürfte Indien seine Zuckerexporte bei allmählich steigenden Weltmarktpreisen und einer gleichzeitig schwachen Rupie kräftig ausdehnen; die indische Währung hat im laufenden Jahr gegenüber dem US-Dollar rund 13 Prozent an Wert verloren. Auch für
Australien sei wegen des relativ schwachen Australischen Dollars mit relativ umfangreichen Ausfuhren zu rechnen. "Jede abrupte Bewegung des US-Dollars kann einen Dominoeffekt für die internationalen Zuckerpreise auslösen", erklärte Rabobank-Analyst Andy Duff .
- Großfeuer in Zuckerfabrik treibt Preise auf Jahreshoch... (21.10.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.