Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerrüben

Zuckerfabriken entsorgen Ihr altes Rübensaatgut

am Freitag, 03.04.2015 - 12:03 (Jetzt kommentieren)

Zuckerfabriken und Saatgutlager helfen jetzt bei der Entsorgung von altem Rübensaatgut. Denn gebeiztes Saatgut ist Sondermüll und darf nicht im Hausmüll landen.

Wie bei allen anderen Pflanzenschutzmitteln ist auch gebeiztes Saatgut Sondermüll und darf nicht einfach im Hausmüll verschwinden. Um Ihnen bei der ordnungsgemäßen Entsorgung zu helfen, nehmen alle Zuckerfabriken und Saatgutlager im LIZ-Gebiet altes Rübensaatgut zurück. Die eigentliche Entsorgung übernehmen die Züchter als kostenlose Serviceleistung für die Landwirtschaft.
 
  • Zuckerrüben: Wieviel Herbizide tun gut?...

Keimfähigkeit testen

Auch in diesem Jahr haben viele Landwirte von dem kostenlosen LIZ Keimtest-Service Gebrauch gemacht um sicher zu gehen, dass noch genügend Kraft in dem überlagerten Saatgut steckt. Um neben der Keimfähigkeit einen Eindruck von der Triebkraft (entspricht eher den Praxisbedingungen) des Saatgutes zu bekommen, wird der LIZ Keimtest unter Kältestress bei 10 Grad durchgeführt. Unter diesen erschwerten Bedingungen erreichten in diesem Jahr nur ungefähr 55 Prozent der Proben eine Keimfähigkeit von 80 Prozent und mehr. Saatgut, das eine Keimfähigkeit unter 80 Prozent aufweist, hat während der Lagerung deutlichen Schaden genommen und sollte nicht mehr verwendet werden.
Poncho Beta+ gebeiztes Saatgut darf ab 2016 nicht mehr auf drainierten Flächen ausgesät werden. Saatgutreste mit dieser Beize können ebenfalls auf dem genannten Wege entsorgt werden.
  • Zuckerrüben: Vorlaufbehandlung und Schossneigung im Überblick...
  • Zuckerrüben: 5 Tipps für das optimale Saatbeet...
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...