Das Rübenkopfälchen Ditylenchus dipsaci (Kühn) bildet innerhalb der zahlreichen Rassen der Stock- oder Stängelälchen eine eigene Rasse. Der Befall der Rüben ist von Jahr zu Jahr stark unterschiedlich, denn die Entwicklung der Älchen hängt in hohem Maße von der Frühjahrswitterung ab.Resistente oder tolerante Zuckerrübensorten speziell für Rübenkopfälchen gibt es zur Zeit noch nicht. Allerdings führt der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe (LIZ) jedes Jahr ein Sortenscreening der neuen Zuckerrübensorten unter Ditylenchus-Befall durch. Dabei zeigen einige Sorten immer wieder eine eindeutige Toleranz gegenüber dem
Schädling. Gute Erfolge zur Linderung des Befalls erzielt man bereits durch eine Saatzeitverzögerung.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.