
Besonnenheit bei den Feldarbeiten gefragt
- Kleines Zeitfenster für Totalherbizide bei Zuckerrüben (29.03.2013) ...
- Landwirte bauen weniger Zuckerrüben an (12.02.2013) ...
- Nordzucker und DNZ vereinbaren höhere Rübenpreise (5.02.2013) ...
- EU gibt Zuckermengen frei (28.01.2013) ...
Grundsätzliche Tipps zur Rübenaussaat
- Möglichst wenig Luft in den Schlepperreifen
- Etwaige Fahrspuren aus der Vorbewirtschaftung separat aufarbeiten
- So flach wie möglich, so tief wie nötig bearbeiten
- Lieber zu grob als zu fein bearbeiten
- Letzte Bodenbearbeitung nicht diagonal durchführen (diagonale Unebenheiten führen bei der Ernte zu erheblichen Problemen und Verlusten)
- Pillen ausreichend tief ablegen (Wasserführung von unten an die Pille gewährleisten) und mindestens 1,5 cm mit Erde bedecken
- Ablagetiefe muss nicht immer Bedeckungshöhe sein (je nach Nachläufer am Sägerät)
- Bedeckungshöhe des Saatgutes bei Feld-Waldmaus-Gefahr 2,5 cm
- Saatanschlüsse lieber zu weit als zu eng (Ernteverluste durch umgestoßene Rüben)
- Möglichst Flächen zuerst außen im Kreis und dann innen säen (exaktes Aus- und Einsetzen)
- Vorgewende auf denen Mietenplätze vorgesehen sind ausreichend breit (mind. 60 Reihen) anlegen
- Spätere Durchbrüche durch vorzeitiges Ausheben oder späteres Einsetzen (1m) des Sägerätes markieren
- Fahrgassen für Fahrten im Vorauflauf ggf. durch kurzes Zurücksetzen und Überfahren der Reihen markieren
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.