Im Rahmen einer Masterarbeit an der Royal Agricultural University in Cirencester (England) wurde das Meinungsbild deutscher Landwirte zur Zukunft der Zuckerrübe in ihren Betrieben erfragt.
Rübenanbauer, vornehmlich für die Unternehmen Pfeifer & Langen sowie Nordzucker, aber auch für Südzucker, nahmen daran teil.
Darin sehen die Rübenanbauer die größten Risiken
- Volatile Zuckerrübenpreise nach 2017
- Striktere Auflagen (cross compiance und greening)
- Steigende Pachtpreise
- Weitere Liberalisierung der Zuckermarktpolitik
- Steigende Betriebsmittelpreise
- Klimawandel
- Reduzierte Eigenkapitalbildung
- Steigender Krankheits- und Unkrautdruck
- Schließung der lokalen Zuckerfabrik
Landwirte wollen langfristige Lieferverträge
Bei der Frage nach festen oder flexiblen Preismodellen bei zukünftigen Verträgen bevorzugen die Landwirte Kombinationen mit Schwerpunkt bei den flexiblen Chance-Risikomodellen. Die meisten Landwirte wünschen langfristige Lieferverträge. Nur wenige Landwirte möchten die Rübenpreise über Warenterminkontrakte absichern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.