Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerrüben

Zwischenfrucht-Greening: Darauf sollten Rübenbauern achten

am Dienstag, 28.07.2015 - 08:59 (Jetzt kommentieren)

Wieviel Pflanzen pro Quadratmeter müssen bei Nematoden-resistenten Zwischenfrüchten sein? Was gibt es hinsichtlich der N-Versorgung zu beachten? Wir haben sechs Tipps zum Zwischenfrucht-Greening für Sie.

Der Anbau von Zwischenfrüchten ist nichts Neues. Neu hingegen sind einige Aspekte, auf die Landwirte beim Zwischenfrucht-Greening achten müssen.
 
Der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe, kurz LIZ, hat speziell für Rübenbauern Tipps zusammengefasst.

6 Tipps fürs Zwischenfrucht-Greening

  • Möglichst nur Zwischenfruchtarten auswählen, die keine Krankheiten und Schädlinge in der Fruchtfolge vermehren. Inwieweit sich geringe Bestandsanteile kritischer Arten nachteilig auswirken, ist noch zu klären.
  • Nematoden-resistente Zwischenfrüchte brauchen auch in der Mischung mindestens 160 Pflanzen je Quadratmeter, um ihre Wirkung zu entfalten.
  • Wegen der begrenzten N-Versorgung (40/80 nur über organischen Dünger) auf frohwüchsige Arten/Sorten mit geringem Nährstoffbedarf setzen.
  • Durch Leguminosen gebundener Stickstoff kommt nur der Leguminose, nicht aber den anderen Zwischenfrüchten in der Mischung zugute.
  • Um ohne Glyphosat-Einsatz und bei geringer Nährstoffversorgung eine Verunkrautung der Zwischenfrucht zu vermeiden, intensive Stoppelbearbeitung durchführen, hauptfruchtmäßig bestellen und nicht zu früh säen.
  • Bei folgender Mulchsaat der Zuckerrüben auch an Aussamen, Überwintern und Mulchauflage (Masse, Struktur) der Zwischenfruchtarten denken.

Hintergrundinfos rund um die Zwischenfrüchte

Oft befinden sich in den neuen Zwischenfrucht-Mischungen für das Greening Pflanzen, die man nicht kennt und mit denen man selbst bisher keinerlei Erfahrungen gemacht hat. Einen Überblick über 'neue' Zwischenfruchtarten auf dem Acker in Form von Steckbriefen finden Sie hier ...
 
Sie wissen nicht, welche Krankheiten und Schädlinge durch Zwischenfrüchte vermehrt oder vermindert werden?
Hilfe verspricht der LIZ-Zwischenfrucht-Mischer. Zum online-Programm geht's hier ...

Steckbrief: 'Neue' Zwischenfruchtarten auf dem Acker

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...