Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zwischenfrüchte im Flug

15 Minuten pro Hektar: Diese Landwirte schwören auf Aussaat mit Drohne

Flugsaat von Zwischenfrüchten: die Drohne trägt 40 kg und fliegt rund 4 m über den reifen Bestand.
am Samstag, 15.07.2023 - 05:00

Am Anfang war alles nur eine fixe Idee. Nach einjähriger Testphase will Manfred Sayer, Ackerbauer aus Heilbronn, auf die Aussaat seiner Zwischenfrüchte mit einer Drohne nicht mehr verzichten - genau wie seine Berufskollegen Henrik Rühmkorf aus Niedersachsen und Werner Heck (BaWü).

Manfred Sayer Landwirt

Manfred Sayer hatte einen Zeitschriftenartikel über die Aussaat mit der Drohne gelesen und die Neugierde war geweckt. Mal wieder. Denn der Ackerbauer aus Baden-Württemberg probiert gerne Neues aus. Um zu sehen, ob sich die innovative Technik oder das besondere Verfahren auch für seinen 54 ha großen Ackerbaubetrieb südwestlich von Heilbronn lohnen. 

Lesen Sie auch: Schneller ernten: Landwirt hat geniale Erfindung für Mähdrescher

Im Juli 2022 startete der Selbsttest. Sayer probierte die Flugsaat auf immerhin 2 ha Fäche aus. "In 15 Minuten war die Sache erledigt", erzählt Manfred Sayer. Die Zwischenfruchtmischung wurde vor dem Drusch per Drohne über seinem Weizenbestand ausgebracht. „Dann bin ich mit dem Mähdrescher drüber gefahren und habe das Stroh auf der Fläche liegen gelassen.“ Und dann wartete er auf den Regen. 

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.