Seit 2015 setzen die deutschen Landwirte die Greening-Beschlüsse aus der Reform der EU-
Agrarpolitik des vergangenen Jahres erfolgreich um. Doch für welche der Maßnahmen haben sich die Landwirte entschieden?
Brache, Zwischenfrüchte oder Blühstreifen?
Jetzt hat der
Deutsche Bauernverband (DBV) eine erste Auswertung vorgenommen. Die Daten stammen von den Landesverbänden und erfassen rund 90 Prozent der Ackerfläche.
Insgesamt wurden auf rund 1,23 Mio. Hektar Ackerfläche Ökologische Vorrangflächen angelegt. Gewichtet nach den Anrechnungsfaktoren, die die ökologische Wertigkeit wiedergeben sollen, entspricht dies rund 590.000 Hektar. Und dieser gewichtete Flächenwert teilt sich folgendermaßen auf.
- Ökologische Vorrangflächen: Nachbessern erlaubt - so geht's
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.