In Hessen hat der Landtag ein neues Naturschutzgesetz verabschiedet. Land und Forstwirte sind deswegen aufgebracht.
Das geplante Gesetz zur Wiederherstellung der Natur zeigt deutlich den Machtkampf zwischen Agrar- und Umweltseite.
Die Eckpunkte für ein Bundesprogramm zur Förderung des Stallumbaus stehen. Jetzt fehlt noch das OK der EU-Kommission.
Novelle des Tierschutzgesetzes sieht erschwerte Haltungsbedingungen für Kombihalter vor.
Lange wurde über eine Herkunftskennzeichnung für frisches Fleisch diskutiert. Noch im Sommer soll eine Lösung da sein.
Wojciechowski mobilisiert Milliarden für Polens Bauern – und brüstet sich damit. Wahlkampfhilfe für seine PiS-Partei?
Die Zahl kritischer Medienberichte über die Landwirtschaft hat sich verdoppelt. Eine Studie benennt die Ursache.
Gemeinsam kämpfen Fridays for Future und Landwirte im Bündnis gegen Mercosur-Abkommen und für Familienbetriebe und Klimaschutz.
Ist der Schutz von Wölfen gleichbedeutend mit dem Schutz von Tigern? Für Schafhalter ist die Antwort eindeutig.
Die ganzjährige Anbindehaltung von Milchkühen sollte in der EU verboten werden. Das fordert die EU-Lebensmittelbehörde.
Greenpeace und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft fordern mehr Unterstützung von Özdemir für die Weidehaltung.
Berlin und Paris verpassen der EU-Kommission eine kräftige Watschn. Zweites Hilfspaket hängt in der Luft.
Die Ampel-Koalition hat sich endlich auf ein Finanzierungskonzept zum Umbau der Nutztierhaltung festgelegt. Oder nicht?
Der Not der Weidetierhalter setzen die Umweltminister kein Ende. In eine bessere Richtung geht es bei der TA Luft.
Alles sieben Jahre werden die Förderrichtlinien der GAP neu festgelegt. Mit diesem Antragsjahr ändert sich für Landwirte einiges.
Das EU-Parlament beriet gestern über den Green Deal. Einer fehlte. Dafür hatte der Agrarkommissar keinen guten Grund.
Selenskyj nennt die EU-Importbeschränkungen für Ukraine-Getreide inakzeptabel. Europaparlament stimmt für Freihandel.
Totalverbot von Pflanzenschutz in Schutzgebieten gefährdet deutsche Landwirtschaft. Bauern verlieren massiv Geld.
Landwirte sollen für Leistungen im Naturschutz eine Entschädigung bekommen. Doch die Gelder sind noch nicht auf dem Weg.
Die Sonder-Agrarministerkonferenz ist der Todesstoß für die Arbeit der Borchert-Kommission. Ein Kommentar.
Eine Entscheidung über das Finanzierungskonzept verzögert sich um Monate. Änderungen bei der TA Luft stehen bevor.
Am Donnerstag hatte Cem Özdemir zur Nachhaltigkeitskonferenz in Baden-Württemberg geladen. Dies ging auch mit Bauerndemos einher.
Bei der Konferenz der Agrarminister morgen in Berlin droht neuer Streit um die Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung.
Die EU hat ein riesiges Ausstiegsprogramm für Tierhalter in den Niederlanden genehmigt, um die Stickstofflast zu verringern.
Für Landwirte, die sich von der Schweinehaltung verabschiedet haben, hat Niedersachsens Ministerin Staudte eine Idee.