
Am 15. März ist die BoerBurgerBeweging (BBB) erstmals bei den Provinzwahlen in den Niederlanden angetreten. Auf Anhieb wurde die „Bauer-Bürger-Bewegung“ stärkste Kraft in der Ersten Kammer der gesetzgebenden Versammlung. agrarheute hat darum seine Leser gefragt: Hätte in Deutschland eine Partei für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum bei Wahlen eine Chance?
68 Prozent der Teilnehmer unserer Blitzumfrage sagen „Ja, die Zeit ist reif dafür“. Das waren immerhin fast 4.000 der über 5.700 Nutzer, die bis zum 23. März abgestimmt haben.
Minderheit glaubt nicht an eine Partei für das Land
Nur 15 Prozent der Umfrageteilnehmer auf agrarheute.com sind eher nicht der Meinung, dass eine Partei für die Menschen im ländlichen Raum erfolgreich sein könnte. Weitere 17 Prozent können sich vorstellen, dass eine solche politische Bewegung bei Landtagswahlen eine Chance hätte, aber nicht bei Bundestagswahlen.
Instagram-Nutzer sehen Erfolgschancen einer Bauernpartei etwas skeptischer
Etwas skeptischer sind die agrarheute-Leser auf Instagram. Auf die Frage, ob eine Bauernpartei in Deutschland eine Chance habe, antworteten auf Instagram 55 Prozent der rund 1.700 Teilnehmer mit „Ja“. Mit „Nein“ votierten 45 Prozent der Abstimmenden. Auf Facebook kommentierte Holger B., eine Bauernpartei habe noch keine Chance, „aber bald“. Jeanette K. schreibt: „Ne liberale Bauernpartei hätte bei mir Chancen.“ Jens T. ist der Meinung: „Ich denke schon, zumindest den Einzug in den Bundestag. Und wenn das geschafft ist, dann kommt der Bauernverband und erntet die Lorbeeren. Wie immer.“
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.