Die Agrarminister der Bundesländer 2020
Bündnis 90/Die Grünen stellen sieben Agrarminister in den Bundesländern, CDU/CSU fünf, die Linke und FDP jeweils einen, die SPD zwei. Ein Überblick der Agrarminister in Deutschland (Stand: Januar 2020).

Sabine Altmann, agrarheute
am Mittwoch, 05.02.2020 - 08:00
©
ZDF
Seit dem 14. März 2018 leitet Julia Klöckner (CDU) die Geschicke des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Mehr lesen
©
BStMELF
Im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sitzt seit dem 21. März 2018 die CSU-Politikerin Michaela Kaniber.
Mehr lesen
©
CDU
Mit der Bildung einer Großen Koalition in Niedersachsen wurde Barbara Otte-Kinast am 22. November 2017 Niedersächsische Landwirtschaftsministerin.
Mehr lesen
©
KD Busch
Peter Hauk (CDU) ist seit Mai 2016 bereits zum zweiten Mal Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg.
Mehr lesen
©
Elenor Breusing
Seit dem 20. Dezember 2019 ist Wolfram Günther (Bündnis 90/Die Grünen) sächsischer Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft im Kabinett Kretschmer II. Er löst Thomas Schmidt (CDU) ab.
Mehr lesen
©
CDU
Ursula Heinen-Esser (CDU) ist seit Mai 2018 Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mehr lesen
©
© Volker Tanner / Staatskanzlei
Axel Vogel (Bündnis 90/Die Grünen) hat am 20. November 2019 offiziell die Nachfolge von Jörg Vogelsänger (SPD) als Agrarminister von Brandenburg (Kabinett Woidke) angetreten.
Mehr lesen
©
imago images / BildfunkMV
Dr. Till Backhaus (SPD) ist seit November 2016 Minister für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr lesen
©
Elenor Breusing
In Schleswig-Holstein übernahm Jan Philipp Albrecht (Bündnis 90/Die Grünen) am 1. September 2018 das Amt des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung von seinem Parteikollegen Robert Habeck.
Mehr lesen
©
Bündnis 90/Die Grünen
Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit April 2016 Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und Energie in Sachsen-Anhalt.
Mehr lesen
©
© Hess. Umweltministerium / S. Feige
Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit Januar 2014 Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hessen und wurde am 18. Januar 2019 im Amt bestätigt.
Mehr lesen
©
Bündnis 90/Die Grünen, FDP
In Rheinland-Pfalz sind seit April 2016 gleich zwei Minister für die Landwirtschaft zuständig. Das Ressort Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau führt Volker Wissing (FDP). Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) erhält als Umweltministerin die Zuständigkeit für die Ökologische Landwirtschaft.
Mehr lesen
©
Staatskanzlei
Ämterhäufung in Thüringen: Der Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Prof. Benjamin-Immanuel Hoff, ist auch Agrarminister. Er löste im November 2019 Parteikollegin Birgit Keller (Die Linke) ab.
Mehr lesen
©
SPD-Landtagsfraktion/Tom Gundelwein
Reinhold Jost (SPD) ist seit 2014 Minister für Umwelt und Verbraucherschutz im Saarland.
©
Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Maike Schaefer (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit dem 15. August 2019 Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen.
Mehr lesen
©
BWVI
Senator Michael Westhagemann (parteilos) ist seit dem 1. November 2018 Präses der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und Mitglied des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg.
Mehr lesen