EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski hat angekündigt, die im Jahr 2018 von seinem Vorgänger vorgelegten Vorschläge zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 hinsichtlich ihrer Erfüllung bei den EU-Klimazielen (Green Deal) zu überprüfen.
Dies bedeute aber nicht, dass seine Behörde neue Vorschläge vorlegen werde, stellte der Pole gestern beim Agrarrat in Brüssel klar. Zugleich betonte er, dass auch die Landwirte ihre Verantwortung beim Klimaschutz wahrnehmen müssten und die kommende Reform daher in einigen Punkten noch nachjustiert werden könnte.
Einen wichtigen Beitrag sieht Wojciechowski in den neu zu schaffenden Strategieplänen, mit denen individuelle Probleme in einzelnen Regionen ergebnisorientiert angegangen werden könnten. Auch die vorgeschlagenen Umweltregelungen (Eco-Schemes) können nach Ansicht des Agrarkommissars einen wertvollen Beitrag der Ersten Säule für mehr Umweltleistungen liefern.
Mehr zu den Plänen des neuen EU-Agrarkommissar lesen Sie in der Februar-Ausgabe des agrarheute-Magazins. Es erscheint Ende Januar.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.