Nach der vor rund sechs Wochen gestarteten Aktion #grüneKreuze ruft Bauer Willi Landwirte in ganz Deutschland dazu auf, grüne Bänder zu tragen. So soll Dialogbereitschaft mit Verbrauchern signalisiert werden.
Besonders auf der Fachmesse Agritechnica könnte die Aktion Aufsehen erregen. "Die #grünenKreuze sollen selbstverständlich fortgesetzt werden", schreibt der Landwirt auf seinem Blog.
So können die grünen Bänder aussehen
Es gibt keinen Vordruck, keine feste Form, die die grünen Bänder laut Bauer Willi haben sollen. So können die Landwirte etwa abgeschnittene, grüne Geschenkbänder verwenden, die mit Sicherheitsnadeln an der Kleidung befestigt werden. Aber auch ein grünes Armband, ein grünes Band am Hut oder ein grüner Schal sind möglich.
"Wer möchte, kann das Band auch beschriften", so der Landwirt auf seinem Blog. Er schlägt diesen bekannten Spruch von Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor: "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele."
Wer selbst kein Band mitbringt, erhält ein fertiges grünes Band auch auf der Agritechnica bei den Firmen Amazone (Halle 9) und geokonzept (Halle 15 Stand J20), solange der Vorrat reicht.
Androhung rechtlicher Schritte vom BUND
Laut dem Agrarblogger ist der Begriff "Grünes Band" jedoch vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gesetzlich geschützt. Mit dem Begriff hat der Verein das Naturschutzgebiet zwischen Ost- und Westdeutschland für sich schützen lassen. Auf seinem Blog schreibt der Landwirt, der Verein habe ihm rechtliche Schritte angedroht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.