"Ich ziehe einen ordnungsgemäßen Brexit vor. Es ist wichtig, diesen endlich über die Bühne zu bringen", so der Befürworter des EU-Austritts in einem Interview gegenüber der BBC. Er sei der Meinung, längere Verhandlungen gefährdeten das Zustandekommen des Deals. Weiterhin erläuterte er: "Wir müssen so schnell wie möglich legal aus der EU austreten. Falls uns das nicht gelingt, rechne ich mit einem Aufschub von zwei Jahren. Dann ist es möglich, dass der Brexit nie stattfinden wird."
Das 14. Regierungsmitglied, das während der Brexit-Verhandlungen zurücktritt
In seiner Rücktrittserklärung schrieb Eustice, dass Großbritannien durch mögliche Vorgaben der EU zur erneuten Verlängerung des Votums endgültig gedemütigt werden könnte.
"Wir können nur über einen erfolgreichen Brexit verhandeln, wenn wir vorbereitet sind, durch die Tür zu gehen", so der Politiker. Mit ihm sind es nun schon 14 Regierungsmitglieder, die während der Brexit-Verhandlungen zurückgetreten sind.
Erneute Verhandlungen angekündigt
Ursprünglich hatte Premierministerin Theresa May Großbritanniens EU-Austritt für den 29. März geplant. Bisher konnte sie aber keinen Kompromiss vorschlagen, den sowohl das britische Unterhaus als auch die EU akzeptieren. Sollte ihr das bis zum 13. März nicht gelingen, werden die Parlamentarier erneut über eine Verschiebung des Brexits abstimmen.
Der endgültige EU-Austritt Großbritanniens hätte neben einem Verlust von circa 100.000 Arbeitsplätzen in Deutschland auch folgenschwere Auswirkungen auf die Landwirtschaft.