Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Inflation und Wettbewerbsrecht

Bundeskartellamt geht Beschwerden über Lebensmittelpreise nach

Einkaufen von Lebensmitteln
am Dienstag, 30.08.2022 - 12:38 (1 Kommentar)

Nach konkreten Beschwerden über den Einzelhandel geht das Bundeskartellamt dem Preisauftrieb bei Lebensmitteln auf den Grund. Auch die Kraftstoffpreise untersucht die Wettbewerbsbehörde.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes

Die teilweise stark steigenden Preise für Lebensmittel haben das Bundeskartellamt alarmiert. Wie der Präsident des Kartellamtes, Andreas Mundt, heute (30.8.) bei der Vorstellung des Jahresberichts 2021/22 mitteilte, sind bei der Bonner Wettbewerbsbehörde mehrere Beschwerden über die Preisentwicklung eingegangen.

In einigen Fällen gehe das Amt den Hinweisen nach, um die wahren Ursachen der Preiserhöhungen festzustellen, erläuterte Mundt. Die Untersuchungen konzentrieren sich dabei auf den Lebensmitteleinzelhandel, nicht auf die Hersteller.

Hohe Preise allein sind kein Grund zum Einschreiten

Mundt stellte zugleich klar, hohe Preise allein seien für das Kartellamt kein Grund zum Einschreiten. Seine Behörde greife ein, wenn Unternehmen ihre Marktmacht missbrauchten, um überhöhte Preise festzulegen.

Das gilt laut Mundt auch für den Kraftstoffmarkt. Dort herrsche ein „gedämpfter Wettbewerb“, weil nur eine gute Handvoll Unternehmen am Markt seien. Zudem seien diese Konzerne vertikal hoch integriert vom Bohrloch bis zur Zapfsäule.

Bericht über Kraftstoffmarkt soll im Herbst vorliegen

Bereits seit März habe das Kartellamt die Beobachtung der Kraftstoffpreise an den rund 15.000 Tankstellen in der Bundesrepublik intensiviert und darüber hinaus eine Untersuchung der Raffinerie- und Handelsebenen eingeleitet, sagte Mundt.

„Bislang weiß man wenig darüber, was zwischen Rohöleinkauf und dem Verkauf an der Tankstelle eigentlich passiert“, so der Kartellamtschef. Erste Ergebnisse der Untersuchung will die Behörde im Herbst vorlegen.

Mit Material von dpa
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe September 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...