Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wahljahr

Bundestagswahl 2017: So würden die Landwirte wählen

Wahlurne
am Freitag, 03.02.2017 - 13:15 (Jetzt kommentieren)

Wäre heute Bundestagswahl, wen würden Sie wählen? Das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zeigt erste Tendenzen bei der Wählergruppe Landwirte.

Diagramm Wahlverhalten

Das Wahljahr 2017 geht mit einem deutlich veränderten politischen Klima als vor vier Jahren an den Start. Das zeigt auch das Ergebnis einer ersten Umfrage unter den Landwirten zur ihrem Stimmvorhaben. Wäre jetzt Bundestagswahl würden deutlich weniger CDU/CSU, SPD und Grüne wählen als noch 2013.

Das sind die Ergebnisse einer Umfrage von agri EXPERTS im Januar 2017:

 

  1. CDU/CSU: 37 %
  2. AfD: 17 %
  3. FDP: 13 %
  4. Die Grünen: 4 %
  5. Die Linke: 3 %
  6. SPD: 2 %

19 Prozent der Umfrageteilnehmer waren noch unentschlossen, welche Partei sie wählen würden. Zwei Prozent gaben an, nicht zur Wahl zu gehen. An der Umfrage von agri EXPERTS haben 400 User teilgenommen.

Umfrage-Ergebnisse 2013

Die Ergebnisse des Agrar-'Wahl-O-Mat' (Online-Abstimmungs-Tool zum Wahlverhalten) auf agrarheute sahen im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 etwas anders aus. Im Vergleich zu den Umfrage-Ergebnissen im September 2013 verzeichnet die Union jetzt ein Minus von 10 %, die SPD -13 % und die Grünen -11 %. Dagegen scheint es für die FDP wieder besser auszusehen. Der große Gewinner scheint die AfD, die viele Landwirte als wählbar betrachten.

Umfrage-Ergebnisse Bundestagswahl 2013 (Stand September 2013)

  1. CDU/CSU: 47 %
  2. SPD: 15 %
  3. Die Grünen: 15 %
  4. Die Linke: 14 %
  5. FDP: 9 %

Auch dieses Wahljahr bietet agrarheute wieder einen 'Wahl-O-Mat' (ab Juni) für die Wählergruppe Landwirte.

Bauer Willi fühlt AfD auf den Zahn

Die Alternative für Deutschland (AfD) nimmt laut dem Umfrageergebnis bei Landwirten den zweiten Platz ein. Der Landwirt und Blogger 'Bauer Willi' hat sich die Positionen der AfD im Bereich Agrarpolitik näher angesehen und kommt zu diesem Ergebnis:

„Gleich zu Beginn stelle ich fest, dass der Bereich Landwirtschaft keine primäre Rolle spielt sondern meist nur mit wenigen Worten erwähnt oder in andere Kapitel eingeschoben sind.“

Bauer Willi findet darin nicht genauer definierte Begriffe wie „Massentierhaltung“ und "Maismonokulturen". Viele der getroffenen Aussagen erinnern den Agrarblogger in ihrer Ausrichtung an die Grünen. So spreche sich die AfD gegen den Einsatz von Glyphosat aus und möchste tierhaltende Betriebe dafür verantwortlich machen, dass ihre Produkte frei von MRSA-Keimen und Antibiotika sind. Zudem will die Partei die Subventionierung von Biogasanlagen beenden.

Mit Material von agri EXPERTS/Bauer Willi

Technikschätzchen: Die Lieblingsmaschinen der Landwirte

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...