Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aktualisiert am 14.6.2022 um 15:24 Uhr

Deutscher Bauerntag in Lübeck: Landwirte wollen Zukunftsbauern sein

Deutscher-Bauerntag-Luebeck-Kongresszentrum-MUK

In Lübeck treffen sich am 14 und 15. Juni Landwirte aus dem ganzen Land zum Deutschen Bauerntag. Der Deutsche Bauernverband präsentiert sich unter dem Motto "#Zukunftsbauer" als lösungsorientierter Partner für die vielfältigen ökonomischen und ökologischen Herausforderungen der Bundesrepublik.

am Dienstag, 14.06.2022 - 11:46

Ein Livestream der wichtigsten Statements vom Deutschen Bauerntag 2022 in Lübeck.

Worum geht es beim Deutschen Bauerntag 2022 in Lübeck?

Auf dem Deutschen Bauerntag 2022 in Lübeck geht es darum, welche Rolle die Landwirtinnen und Landwirte dabei spielen können, Herausforderungen von Versorgungssicherheit und Klimawandel zu lösen. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, weist darauf hin, dass ein Umbruch im gesellschaftlichen Denken stattfindet: Weder beim Klimaschutz noch bei der Energiewende noch bei der Versorgung mit Rohstoffen und Lebensmitteln könne es Lösungen ohne die Landwirtschaft geben. Wie diese aussehen können, will der Bauernverband mit einem neuen Zukunftsbild unter dem Motto "#Zukunftsbauer" aufzeigen.

Wer sind die wichtigsten Redner auf dem Bauerntag 2022?

Eröffnet wird der Bauerntag am 14. Juni durch den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied. Rukwied wird sich im Laufe des Tages mit einer Grundsatzrede an die Landwirtinnen und Landwirte wenden. Ebenfalls zu den Delegierten spricht Werner Schwarz, Präsident des Landesbauernverbandes Schleswig-Holstein. Für Schwarz ist es der letzte Bauerntag in dieser Funktion - er wird aus Altersgründen bei der nächsten Wahl seines Landesverbandes nicht mehr antreten. Zum Abschluss des ersten Tages des Deutschen Bauerntages wird der Ausbildungsbetrieb des Jahres geehrte. Am zweiten Tag präsentieren Junglandwirtinnen und Junglandwirte ihre Sicht auf die Ernährungssicherung in Europa. Außerdem findet eine große Diskussion zur Erklärung "'Zukunftsbauern" statt. Schließlich wird der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, eine Rede vor den Delegierten halten.

Eine neue Vizepräsidentin für den Bauernverband

Beschlossen wurden auf dem Deutschen Bauerntag in Lübeck drei Änderungen der Satzung des Deutschen Bauernverbandes. Diese führen unter anderem dazu, dass der Bauernverband künftig einen weiteren Vizepräsidenten bzw. eine Vizepräsidentin haben kann. Diese soll die Vorsitzende des neu eingerichteten DBV-Fachausschusses „Unternehmerinnen“, Susanne Schulze Bockeloh, werden. Im Gespräch mit agrarheute hatte Schulze Bockeloh kürzlich mehr Unterstützung für Frauen gefordert.

Hennies folgt auf Schwarz als DBV-Vizepräsident

Nachdem Werner Schwarz sein Amt als Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes zur Verfügung gestellt hat, wurde in Lübeck ein Nachfolger für das Amt gewählt. Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolks Niedersachsen und Schweinehalter, war einziger Bewerber und erhielt 89 % der abgegebenen Stimmen.

Was sagt Cem Özdemir auf dem Deutschen Bauerntag in Lübeck?

Mit Spannung erwartet wird am Nachmittag des 14. Juni eine Ansprache durch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Viele Delegierten sehen es kritisch, dass aus seinem Ministerium bislang relativ wenige konkrete Vorschläge kamen, insbesondere was den Umbau der Nutztierhaltung angeht. Hier hat Özdemir zwar unlängst erst seine Pläne für eine fünfstufige Tierhaltungskennzeichnung vorgestellt, Kritiker werfen ihm jedoch vor, dass entscheidende Fragen zur Finanzierung oder zu Anpassungen im Bau- und Emissionsrecht völlig offen sind.