Im Streit um bessere Haltungsbedingungen für Schweine ist der Deutschen Tierschutzbund aus der Initiative Tierwohl von Handel, Produzenten und Landwirtschaft ausgestiegen. Die Initiative setze weiterhin auf Massenproduktion und biete dem Verbraucher auf absehbare Zeit keine Transparenz, teilte der Tierschutzbund am Freitag in Bonn mit. Ende August hatte die Initiative Tierwohl die Kritik zurückgewiesen.
Initiative Tierwohl bedauert den Ausstieg
Die Initiative ist eine Reaktion von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel darauf, dass viele Verbraucher kritisch auf die Massentierhaltung blicken. Der Handel zahlt vier Cent pro Kilogramm verkauftem Schweine- oder Geflügelfleisch in einen Fonds.
Teilnehmende Landwirte bekommen Geld aus dem Topf, wenn sie in ihren Ställen bessere Haltungsbedingungen schaffen als vom Gesetzgeber gefordert. Die Initiative Tierwohl bedauerte den Ausstieg des Tierschutzbundes. Dessen Vorstellungen seien bei der künftigen Ausrichtung der Initiative mitberücksichtigt worden.
Quelle: dpa
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.