Ein weiteres Thema des Agrarrates in Brüssel waren neben der Milchkrise auch die Fortschritte auf dem Weg zu einer einfacheren GAP-Verwaltung. EU-Agrarkommissar Phil Hogan kündigte an, er werde noch in diesem Jahr dafür sorgen, dass 200 derzeit bestehende Verordnungen zu 40 zusammengefasst würden.
Von den mehr als 250 Durchführungsverordnungen zu Beginn seiner Vereinfachungsbemühungen im GAP-Regelwerk hätten sich etwa 60 als überflüssig erwiesen, sagte der Agrarkommissar und versicherte, dass er bei seinen Bemühungen eine „Pro-Landwirte-Agenda“ verfolge.
Sanktionssystem bei Verstößen
Das Sanktionssystem bei Verstößen gegen GAP-Vorschriften hätte er bereits angepasst, hob Hogan hervor und verwies auf die jüngst erfolgte Einführung eines Systems der „Gelben Karte“ für kleinere, erstmalige Verstöße bei Beihilfeanmeldungen. Der Ire will auch die Strafgelder für „Ersttäter“ halbieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.