Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

+++ Aktualisiert +++

EU-Bauernpräsidentin: Christiane Lambert führt künftig Copa

Christiane-Lambert-FNSEA
am Freitag, 18.09.2020 - 15:00 (Jetzt kommentieren)

Die größte landwirtschaftliche Interessensvertretung in Brüssel, Copa, hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Frau an die Spitze gewählt.

Am Freitag hat Copa, der Ausschuss der berufsständischen landwirtschaftlichen Organisationen, die französische Bauernpräsidentin Christiane Lambert zur neuen Verbandspräsidentin gewählt. Sie folgt damit auf Joachim Rukwied, der das Amt zuletzt innehatte. In den 61 Jahren des Bestehens von Copa ist sie die erste Frau an der Spitze der Organisation.

In einer Pressekonferenz anlässlich ihrer Wahl sagte die neue Copa-Präsidentin: "Ich will die Landwirtschaft in den europäischen Institutionen wieder an die Spitze der Tagesordnung bringen - sie wird heutzutage leider viel zu wenig wertgeschätzt." Die landwirtschaftliche Produktion sei die wichtigste Aufgabe der Bauern. Umweltschutz sei eine wichtige Aufgabe, welche die Landwirte auch gerne erfüllten. Aber quantitative Zielvorgaben zu machen - etwa bei der Senkung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln - ohne dann entsprechende Märkte zu haben, sei der falsche Weg.

Wofür steht die neue Copa-Präsidentin?

Lambert betonte, dass die Corona-Krise die Abhängigkeiten der EU deutlich gemacht habe, sowohl bei manchen Medikamenten als auch bei Lebensmitteln. Es könne nicht sein, dass die EU nichts tue, um diese Abhängigkeiten zu reduzieren und gleichzeitig in ihren Handelsbeziehungen mehr Produkte auf den gemeinsamen Markt ließe, welche nicht die Standards der EU erfüllten. Das Ziel sei allerdings nicht Autarkie sondern die Berücksichtigung dieser Herausforderungen in einem starken Multilateralismus.

Was tun gegen die ASP?

Im Rahmen der Pressekonferenz sprach Lambert sich dafür aus, Marktstützungsmaßnahmen zu ergreifen, um gegen die Folgen des Auftretens der Afrikanischen Schweinepest in Europa vorzugehen. Es handele sich hier um eine gesamteuropäische Herausforderung, auf welche die EU geschlossen antworten müsse. 

Pekka Pesonen, Generalsekretär von Copa, fügte hinzu, dass Beihilfen zur privaten Lagerhaltung das Problem unter Umständen nicht lösen könnten. Als Russland vor einigen Jahren seine Märkte für europäische Erzeugnisse geschlossen habe, hätte China als Alternative zur Verfügung gestanden. Dies sei heute nicht der Fall

Wer ist Christiane Lambert?

Die 59-jährige Lambert führt sei 2017 den französischen Bauernverband FNSEA. Auch hier war sie die erste Präsidentin. Zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern leitet Lambert einen Betrieb mit 235 Zuchtsauen und 106 ha Ackerbaufläche in der Region Maine-et-Loire im Westen Frankreichs.

Welche Bedeutung hat Copa?

In Copa sind 60 Bauernverbände aus den EU-Staaten sowie 36 Partnerorganisationen aus anderen europäischen Staaten vertreten. Die Organisation gilt in Brüsseler Kreisen als größte und prominenteste Interessensvertretung der Landwirtschaft. Seit 1962 teilen sich Copa und Cogeca, der „Allgemeine Ausschuss des ländlichen Genossenschaftswesens der Europäischen Union“, ein gemeinsames Sekretariat.

Zu den Vizepräsidenten von Copa gewählt wurden heute gewählt: Tim Cullinan (Irland), Palle Borgström (Schweden), Massimiliano Giansanti (Italien), Pedro Gallardo (Spanien), Mladen Jakopović  (Kroatien) und Roomet Sõrmus (Estland).

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...