
Der kürzlich von der EU-Kommission genehmigte EU-Kodex dient zur Vereinheitlichung der Kennzeichnungspraxis in den Mitgliedstaaten, heißt es von EU-Seite. Dazu sollen die Vorgaben in der EU-Verordnung zur Kennzeichnung von Futtermitteln verdeutlicht und Landwirten wie auch Herstellern von Mischfuttermitteln praktische Beratung geboten werden, betonten der Dachverband der EU-Landwirte- und -Genossenschaften COPA-COGECA.
Einheitliche Regeln für das Etikett
"Das Regelwerk zu den Etikettangaben enthält eine Reihe von einheitlichen Anforderungen im Hinblick auf die Art zugelassener oder verbotener Angaben sowie die dazugehörige Begründung. Dies stellt einen großen Schritt in Richtung erhöhter Transparenz in der Futtermittelkette dar und wird Innovation begünstigen“, erklärt Alexander Döring vom EU-Verband der Futtermittelhersteller FEFAC.
Branche hat Regelwerk gemeinsam entwickelt
"Die europäischen Landwirte, agrarischen Genossenschaften und Futtermittelhersteller haben gemeinsam harte Arbeit geleistet und mithilfe ihres Fachwissens sowie ihrer Erfahrung diesen Kodex erstellt, um sicherzustellen, dass die für die Landwirte unerlässlichen Informationen entsprechend auf dem Etikett angegeben sind. Wir freuen uns, mit Blick auf eine bestmögliche Anwendung der Futtermittelkennzeichnungs-Regeln auf EU-Ebene zu einer verstärkten Harmonisierung und einem besseren Verständnis beitragen zu können", betonte Pekka Pesonen, Generalsekretär von COPA-COGECA.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.