Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Brüssel

EU-Landwirtschaftsminster: Ja zu 25 Prozent Ökolandbau

Bio-Getreide mit Kornblumen
am Dienstag, 20.07.2021 - 14:23 (Jetzt kommentieren)

Die EU-Agrarminister haben den Aktionsplan Ökolandbau der Kommission abgenickt: bis 2030 soll ein Viertel der Fläche ökologisch bewirtschaftet werden. EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski zeigte sich erfreut über die Zustimmung.

Ziel der EU-Kommission ist es, bis zum Jahr 2030 den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Agrarfläche an der Gesamtfläche auf EU-weit 25 Prozent zu steigern. Heute haben die Landwirtschaftsminister der EU-Mitgliedstaaten diesem Ziel zugestimmt, berichtet Agrar Europe. Der europäische Aktionsplan Ökolandbau liegt seit Ende März vor

Die Agrarressortchefs unterstreichen zudem die Notwendigkeit, die Nachfrage nach Biolebensmitteln zur Erreichung dieses Ziels anzukurbeln.

EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski äußerte sich sehr erfreut, dass die EU-Landwirtschaftsminister den Aktionsplan Ökolandbau unterstützen. Er sprach mit Blick auf das Ökolandbauziel von „einem der wichtigsten Prioritäten seiner Amtszeit“.

 

Deutschland: liegt aktuell bei 10 Prozent Öko-Fläche

Derzeit bestehen in den EU-Ländern große Unterschiede, was den Anteil der Bio-Landwirtschaftsfläche betrifft: Laut der Statistikbehörde Eurostat war Österreich 2019 mit einem Anteil von 25,3 Prozent Spitzenreiter. Schlusslichter sind Malta (0,5 Prozent) gefolgt von Irland (1,6) und  Bulgarien (2,3). Deutschland hat im vergangenen Jahr einen Sprung nach vorne gemacht und die 10-Prozent-Marke überschritten: Laut BÖLW werden 10,2 Prozent der Agrarfläche biologisch bewirtschaftet, das sind 1.698.764 ha. 

Mit Material von AgE

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...