Die französische Regierung will verhindern, dass es durch die Auswirkungen der diesjährigen Trockenheit zu einer deutlichen Verringerung des heimischen Viehbestandes kommt. Bei der Präsentation der nationalen Unterstützungsmaßnahmen für die dürregeplagte Landwirtschaft erklärte Landwirtschaftsminister Didier Guillaume am Freitag in Paris, vorrangiges Ziel sei es, die Abstockung der Herden zu vermeiden.
Die diesjährige Trockenheit soll dem Minister zufolge als Naturkatastrophe anerkannt werden; das diesbezügliche Verfahren laufe bereits. Der maßgebliche Ausschuss für landwirtschaftliches Risikomanagement werde zu außerordentlichen Sitzungen zusammenkommen, um die Auszahlungen zu beschleunigen.
Auflagen der Nitratrichtlinie sollen ausgesetzt werden
Laut Guillaume zielen die Maßnahmen der Regierung darauf ab,
- die Liquidität der Bauern zu verbessern,
- den Zukauf von Futter zu erleichtern,
- zusätzliche Futtermengen verfügbar zu machen und
- die Kompensation der ausgefallenen Kulturen zu unterstützen.
Auf Ebene der Départements werde es Gespräche mit allen Interessengruppen geben, um verfügbare Reserven bei den Futtermitteln zu identifizieren und die Organisation von Unterstützungsaktionen zu fördern.
Zu den nationalen Dürrehilfen gehören nach Angaben des Agrarressorts auch Steuerrückzahlungen sowie Erleichterungen und Aufschübe bei den Sozialabgaben. Zudem würden bestimmte Auflagen der Nitratrichtlinie ausgesetzt, so dass die Landwirte insbesondere bei den Vorgaben zur Bodenbedeckung im Herbst mehr Spielraum erhielten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.