2017 steigt die EU-Kommission in die Beratungen für die nächste EU-Agrarreform ein. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) müsse einfacher und moderner werden, forderte jetzt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker auf der "EU Agricultural Outlook Conference" in Brüssel. Er kenne die Last der Landwirte mit der ausufernden Verwaltung. Die Betriebe müssten wettbewerbsfähig und exportorientiert sein, um das übergeordnete Ziel der EU-Kommission zu erfüllen.
Das sind die nächsten Schritte zur GAP
- Anfang 2017 plant die EU-Kommission eine Befragung der Öffentlichkeit zu starten.
- Bis Ende 2017 will die EU-Kommission eine Mitteilung zur GAP nach 2020 erstellen, in der mögliche Reformschritte vorgestellt werden.
- Einen Zeitpunkt für die dann folgenden Gesetzesvorschläge nannte Juncker noch nicht. Es könnte auf den Beginn des Jahres 2018 hinauslaufen.
- Das Europaparlament und die EU-Mitgliedstaaten hätten dann ein Jahr Zeit für die Verhandlungen, weil im Frühjahr 2019 EU-Parlamentswahlen anstehen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.