Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Protestaktion

Grüne Kreuze: Agrarpolitiker stehen hinter Protestaktion

am Mittwoch, 25.09.2019 - 12:28 (Jetzt kommentieren)

Die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler unterstüzt die Protestaktion Grüne Kreuze. Auch weitere CSU-Politiker schließen sich an.

Grüne Kreuze-Mortler

Die CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament, Marlene Mortler, betrachtet die grünen Kreuze als Mahnmal für die Landwirtschaft: „Die Diskussionen um das Tierwohl, das Volksbegehren zum Insektensterben und das Agrarpaket mit der neuen Düngeverordnung und der damit verbundenen Bürokratie haben das Fass nun zum Überlaufen gebracht." Von allen Seiten werde auf die Bauern eingedroschen mit dem Effekt, dass immer weniger junge Leute eine landwirtschaftliche Ausbildung überhaupt beginnen wollen.

Die sagte die Europaabgeordnete beim Besuch des Landwirtschaftsbetriebs von Familie Schlötterer in Ansbach, um sich ein Bild von der derzeitigen Stimmung zu machen. Wie zahlreiche andere Bäuerinnen und Bauern hat sich die Familie der Aktion „Grüne Kreuze“ angeschlossen.

Weitere Unterstützung aus CSU-Bezirksvorstand

Noch nie war laut Mortler die Qualität unserer Lebensmittel so gut und so sicher. Deshalb gelte es jetzt, überall Brücken zu bauen zwischen Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft – auch vor dem Hintergrund, dass die Land- und Forstwirtschaft als einziger Bereich Kohlenstoffdioxid binde und gleichzeitig unsere Nahrung erzeuge.

"Ich unterstütze die Aktion, um unserer Politik und Gesellschaft wieder bewusst zu machen, woher unsere Lebensmittel kommen. Denn das Einkaufs- und Ernährungsverhalten der Verbraucher bestimmt im hohen Maße die Produktionsweise unserer Bäuerinnen und Bauern. Und es ist einfach toll, dass sich viele Kollegen aus dem CSU-Bezirksvorstand Mittelfranken anschließen,“ so Mortler.

Der neue CSU-Agrarsprecher Artur Auernhammer findet die "emotionale Protestaktion gut", erklärt er im Gespräch mit dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt. "Doch wer eines aufstellt, muss auch klar machen, wofür das Kreuz steht." Er selbst sei aber noch nicht dazu gekommen, ein Grünes Kreuz auf seinen Flächen aufzustellen.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...