Der russische Vize-Landwirtschaftsminister Evgeny Gromyko hat bei seinem heutigen Besuch auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine Rückkehr zur Messe im kommenden Jahr in Aussicht gestellt: "Die russische Wirtschaft ist sehr an einer Teilnahme der Grünen Woche interessiert. 20 Jahre lang haben wir die Messe erfolgreich als Vermarktungsplattform genutzt. Es besteht eine gute Chance, dass Russland auf der Grünen Woche 2018 wieder dabei ist. Dies ist auch so auf Ministerebene besprochen worden."
Aufgrund der gegen Russland verhängten EU-Sanktionen hatte sich das Land nicht zur Grünen Woche 2016 und 2017 angemeldet.
Grüne Woche: So zeigt sich die Landwirtschaft auf dem ErlebnisBauernhof
©
Anna Görlich
"Guten Morgen, Berlin!" wünschen einem zahlreiche Schilder in der Halle 3.2. Den Besuchern soll in verschiedenen Themenbereichen gezeigt werden, wie ihr Frühstück auf den Tisch kommt.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
Direkt am Eingang steht der "Bäckman on tour"-Bus vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, der besonders Kindern das Backen vermitteln soll.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
Vom Erzeuger zum Verbraucher - der Dialog ist ein Ziel des ErlebnisBauernhofs. Diese Figuren leiten den Abschnitt "Fleisch, Wurst und Ei" ein.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
"Wir wollen auf sehr persönliche Weise zeigen, wie faszinierend Landwirte heute arbeiten – und, sofern vorhanden, auch Vorurteile abbauen", sagt Joachim Rukwied, Vorstandsvorsitzende des Forums Moderne Landwirtschaft (FORUM) und Präsident des Deutschen Bauernverbandes. Hier wird die moderne Schweinehaltung zur Schau gestellt.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
Diese Milchkühe stammen vom Betrieb Bachmaier aus Niederbayern. Die Besucher sind nicht nur von den kleinen Kälbern begeistert, sondern auch von der Melkanlage und einem Roboter, der das Heu zusammenkehren kann.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
An diesem Stand wird über die neue Tierwohl-Initiative informiert.
©
Anna Görlich
Natürlich wird auch schweres Gerät gezeigt. Hier beispielsweise der AO Greenseeker zur Stickstoff-Düngung.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.