Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

+++ Bauernproteste +++

Zur Grünen Woche: Highlights der Bauerndemos aus ganz Deutschland

Demo-IGW-Nürnberg
am Freitag, 17.01.2020 - 08:04 (Jetzt kommentieren)

Die Grüne Woche beginnt und die Traktoren rollen. In Hannover, Bremen, Nürnberg, Berlin und anderen Städten werden Verbraucher heute wieder auf Landwirte mit ihren Traktoren treffen. agrarheute ist dabei.

In vielen deutschen Städten müssen Verbraucher auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Die größte Demonstration erwarten die Organisatoren von Land schafft Verbindung in Nürnberg, wo etwa 5.000 Traktorfahrer protestieren wollen. Ein Überblick über die Demos zur Grünen Woche finden sie hier.

In unserem Top-Thema haben wir alle Information zu den Bauernprotesten gebündelt.

Nürnberg

Traktoren in Nuernberg

Fast 5.000 Schlepper und 7.000 Landwirte in Nürnberg. Das ist die größte Bauerndemo die Bayern je erlebt hat.  Treffpunkt war heute der Volksfestplatz, ab 13.30 bis ca. 16.00 Uhr fand die Demo statt. Wie unser Redakteur aus Nürnberg berichtet rollten seit 12 Uhr unentwegt Traktoren durch Nürnberg in Richtung Volksfestplatz. Es scheint alles sehr geordnet abzulaufen. Aus allen Ecken Bayerns kamen die Landwirte. Beeindruckende Bilder. Markus Söder kam persönlich nachdem zunächst Hubert Aiwanger als Redner angekündigt war. 

Kundgebung in Nürnberg

Sebastian Dieckow von Land schafft Verbindung eröffnete in Nürnberg die Kundgebung. Er forderte, "bitte den Begriff Massentierhaltung und industrielle Landwirtschaft streichen. Wir sind bereit was zu ändern aber nicht durch kontraproduktive Vorschläge." 

Hubert Aiwanger sprach zu den Landwirten und fordert eine Stopp der Düngeverordnung und ein Ausstieg der Landwirtschaft aus dem Mercosur-Abkommen. Regionale Ware gehöre ganz nach oben ins Regal und müsse eindeutig deklariert werden. Markus Söder fordert mehr Respekt für Landwirte und einen Abbau der Bürokratie.

Hannover

Traktor fährt durch Hannover

Die Polizeidirektion Hannover hat in den vergangenen Tagen Informationen zu den für Freitag, 17.01.2020, angezeigten Versammlungen veröffentlicht. Am frühen Vormittag wird die Culemannstraße voll gesperrt. Die Sperrung wird während der Versammlungen bestand haben. Allein zur Kundgebung in der niedersächsischen Landeshauptstadt wurden mehr als 2.500 Landwirte mit Fahrzeugen erwartet.

 

Berlin

Traktoren in Berlin

Die Polizei in Berlin twitterte den Routenplan für die geplante Demo in Berlin. "Mit Eintreffen der Traktoren wird die Straße des 17. Juni zwischen Ernst-Reuter-Platz und Großer Stern gesperrt, twittert die Polizei Berlin. Wie unsere agrarheute-Kollegin gegen 11:40 Uhr von der Siegessäule berichtet, kommen die ersten Traktoren an der Siegessäule an. Gegen 13 Uhr ist am Brandenburger Tor noch wenig los, was anscheinend auf eine Verwirrung zurückzuführen ist. Die Kundgebung findet am Ernst-Reuter-Platz statt. Der Veranstalter schätzt die anwesenden Traktoren auf 400.

Sprecher Dirk Andresen von Land schafft Verbindung ist in Berlin vor Ort und schaltet sich auf der Bühne live zu seinen Kollegen nach Bremen. Dort sollen 4.000 Traktoren vor Ort gewesen sein.

Doch, was letztendlich zählt, ist der Zusammenhalt der Sternfahrer über alle Bundesländer hinweg. Zusammenzustehen für die Sache „Landwirtschaft in Deutschland“ sei laut André Fennert von LsvD das erklärte Ziel. Dafür bittet er seine Berufskollegen, weiter in den Dialog mit den Verbrauchern zu gehen. „Klärt die Leute auf, redet mit den Leuten, habt keine Angst vor eurem Berufsstand, ihr könnt stolz auf euch sein – alle!“ Fennerts motivierende Worte ernten Zuspruch aus dem Publikum.

Dann gibt Andresen das Wort an Tilo von Donner, der LsVD und die Interessen der Bauern auf der „Wir haben es satt!“-Demo am Samstag in Berlin vertreten wird: "Ich bin wahnsinnig stolz auf das was Ihr und das was Wir bis jetzt erreicht haben!" Aber für von Donner liegen die Herausforderungen nicht im hier und heute: „Keine der gewählten demokratischen Parteien im Bundestag hat eine Idee, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen soll“. Landwirtschaft und NGOs bekämen Brocken hingeworfen, die Politik hingegen, so von Donner „schwimmt dazwischen ruhig vor sich hin und macht was sie will“. Für zukunftsfähige Betriebe, die an die nächste Generation Landwirte weitergegeben werden können, wolle sich "Land schafft Verbindung - Deutschland" morgen auf der Verbraucherdemo einsetzen und in den Dialog gehen.

Abreise der Traktoren in Berlin

Gegen 15 Uhr endet in Berlin die Kundgebung und alle Landwirte machen sich mit ihren Traktoren wieder auf den Weg nach Hause.

Dresden

In Dresden sind seit etwa 5 Uhr rund 1.000 Traktoren in der Stadt unterwegs. Die Fahrer brachen von vier Sammelpunkten aus in Richtung der Staatskanzlei auf, wie die Polizei in der Landeshauptstadt mitteilte. An dem Protest in Dresden beteiligten sich etwa. 2.000 Landwirte - überwiegend aus Sachsen, sagte Mitorganisator Hagen Stark von der Vereinigung «Land schafft Verbindung». Die Polizei in Sachsen twittert 5:22 Uhr. Die „Traktorensternfahrt“ in hat begonnen. 

In Dresden waren nach Angaben der Organisatoren etwa 1.000 Traktoren unterwegs, an dem Protest hätten sich etwa 2.000 Landwirte beteiligt. Dort blieb das befürchtete Verkehrschaos aber aus.

Schleswig Holstein

Die Polizei in Schleswig Holstein rechnet mit vollen Straßen. Hunderte Landwirte sollen laut Twitter bereits zur Sternfahrt aus sechs Orten unterwegs sein. 11 Uhr soll es eine Kundgebung auf dem Exerzierplatz in Kiel geben.

Bilder von den Bauerndemos anlässlich der Grünen Woche

Mainz

Auch in Mainz wird mit Verkehrsbeeinträchtigungen Rund 2.000 Landwirte wollen sich um 15 Uhr am ZDF auf dem Mainzer Lerchenberg treffen. Ab 12 Uhr werden jedoch schon mehrere 100 Traktoren aus Hessen erwartet.

Bremen

Auch in Bremen findet eine große Bauerndemo statt. Insbesondere im Bereich Parkallee, Osterdeich, Martinistraße rollen die Traktoren und es kann zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, meldet die Stadt Bremen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...