Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Podcast

Immer gut informiert: Der News Podcast für Landwirte

Mikrofon und Kopfhörer
am Freitag, 09.12.2022 - 14:35 (Jetzt kommentieren)

Herzlich willkommen zu Ihrem wöchentlichen News-Update, dem Podcast von agrarheute. Wir bringen Landwirtschaft auf den Punkt. Hier im Podcast erfahren Sie jede Woche Neuigkeiten rund um Gesellschaft, Politik und Landwirtschaft. 

Folge 25: Von Rationierung bis Schweinehaltung

In der fünfundzwanzigsten Folge geht es unter anderem um die Rationierung von Lebensmitteln in britischen Supermärkten, Rekordumsätze für die Landtechnik und den Rückgang der Schweinehaltung in Deutschland.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 24: Von Gehalt für Azubis bis Krieg in Ukraine

In der vierundzwanzigsten Folge geht es unter anderem um die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, den beliebtesten Traktor Deutschlands, Ausbildungsgehälter in der Landwirtschaft und den vielleicht erfolgreichsten Landwirtschaftssimulator-Spieler der Welt.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 23: Von Sabotage bis Stalleinbruch

In der dreiundzwanzigsten Folge geht es unter anderem um neue Entwicklungen bei der Düngeverordnung, Düngerpreise auf dem Weltmarkt, Sabotage an einem Güllebehälter und eine andere Perspektive auf Stalleinbrüche.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 22: Von BSE bis Düngeverordnung

In der zweiundzwanzigsten Folge geht es unter anderem um die anstehende Reform der Stoffstrombilanz, die Auswirkungen von Leopard 2-Lieferungen auf die Weizenpreise, BSE in den Niederlanden und Strafen für Nichteinhaltung der Düngeverordnung.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 21: Von Schutz der Artenvielfalt bis Wut-Video

In der einundzwanzigsten Folge geht es unter anderem um neue Pläne, Artenvielfalt auf dem Acker zu messen, einen Einbruch der Düngerpreise auf dem Weltmarkt und einen Streit zwischen der bayerischen Ministerin Michaela Kaniber und Bundesminister Cem Özdemir.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 20: Von Grüne Woche bis beliebtestem Traktor

In der zwanzigsten Folge geht es unter anderem um die politische Diskussion auf der Grünen Woche, Veganer, die Landwirten Grundstücke wegkaufen und um Deutschlands beliebteste Traktorenmarke.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 19: Von Robert Habeck bis Kinsey-Bodenanalyse

In der neunzehnten Folge geht es unter anderem um die Verschlechterung der Rahmenbedingungen am Wirtschaftsstandort Deutschland, die australische Getreideernte, Preise für Holzpellets und den Nutzen der Kinsey-Bodenanalyse.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 18: News-Podcast für Landwirte: Von Russland bis Mehrwertsteuer-Senkung

In der achtzehnten Folge geht es unter anderem um einen Rekord bei der russischen Getreideernte, die Senkung der Butterpreise durch Aldi, Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel, die Erbschaftssteuer und den Vorschlag von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse abzuschaffen.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 17: News-Podcast für Landwirte: Von Direktzahlungen bis Strompreisen

In der siebzehnten Folge geht es unter anderem um die Höhe der Direktzahlungen für Landwirte im Jahr 2023, einen deutlichen Preisrückgang für Milch, negative Strompreise und Silvester-Unfälle mit Rindern.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 16: News-Podcast für Landwirte: Von Einhorn-Haltung bis Molkereien

In der sechzehnten Folge geht es unter anderem um das Tierarzneimittelgesetz, die Auszahlungspreise der Molkereien, Düngerpreise und die Einhorn-Haltung in den USA.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 15: News-Podcast für Landwirte: Von Claas bis zu Milchpreisen

In der fünfzehnten Folge geht es unter anderem um die Jahresbilanz von Cem Özdemir, die Verschiebung der Claas-Bilanzpressekonferenz, die Arbeitszeiterfassung auf Bauernhöfen und einen Ausblick auf die Milchpreise in 2023.

Hier für Sie aufs Ohr! 

Folge 14: Von Eiertanz der Grünen bis zu Holzpreisen

In der vierzehnten Folge geht es unter anderem um den Eiertanz der Grünen beim CETA-Handelsabkommen, die Wut der Milchviehhalter über Aussage in der Talk-Show "3 nach 9", den Absturz der Holzpreise, ein Urteil gegen einen Landwirt und vertikale Windkraftanlagen. 

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 13: Von Düngeverordnung bis zu Heupreisen

In der dreizehnten Folge geht es unter anderem um die Ausweitung roter Gebiete in der Düngeverordnung, Dünger- und Heupreise, das Heizen mit Strohpellets und einen Vorstoß im EU-Parlament, die EU-Wolfsstrategie auf den Prüfstand zu stellen.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 12: Von EU-Agrarpolitik bis zum Wolf

In der zwölften Folge geht es unter anderem um die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Deutschland, die Grundsteuererklärung, Tipps für Milchviehhalter, die EuroTier und den Riss einer Kuh.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 11: Von EuroTier bis Streit um Bio-Markt

In der elften Folge geht es unter anderem um die Versorgungssicherheit in Zeiten der EuroTier, hohe Energiepreise und Rezessionsängste, Balkonkraftwerke und wie ein Landwirt mit seinem kranken Kalb von der Autobahn gerettet wurden.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 10: Von Klimagipfel bis Heizen mit Holz

In der zehnten Folge geht es unter anderem um die Klimakonferenz COP27, die Auswirkungen der Grundsteuer-Erhöhung auf Schenkungen, den Wert eines Kalbs und die Krise in der Schweinehaltung.

Hier für Sie aufs Ohr!

 

 

Folge 9: Von Dünger-Strategie bis Ketosebehandlung

In der neunten Folge geht es unter anderem um die Pläne der EU-Kommission für eine Düngemittelstrategie der EU, das Abkommen zum Getreideexport aus der Ukraine und Rotwein als Behandlungsmethode von Ketose bei Rindern.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 8: Von Tierhaltung bis Photovoltaik-Förderung

In der achten Folge geht es unter anderem um die Zukunftsaussichten für Nutztierhalter, Photovoltaik auf dem Acker, Lehren aus der Dürre und das Leben von Dr. Bernhard Krone.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 7: Von grünem Parteitag bis Wärmepumpen-Tipps

In der siebten Folge geht es unter anderem um den Bundesparteitag der Grünen, gestiegene Preise für Strom und Milch und Tipps für den Einsatz von Wärmepumpen.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 6: Von mutiger Bäuerin bis Ukraine-Krieg

In der sechsten Folge geht es unter anderem um die Landtagswahl in Niedersachsen, die erschütternden Erfahrungen eines Landwirts in der Ukraine, die Kritik eines Pastors am Erntedankfest und die Mut machende Lebenserfahrung einer 90jährigen Bäuerin.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 5: Von AdBlue-Mangel bis zur Mehlqualität

In der fünften Folge geht es unter anderem um Überlegungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums, die Standards von Backweizen abzusenken, die Auswirkungen hoher Heizölpreise und die Frage, ob ein Traktor auch ohne AdBlue laufen würde.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 4: Von knappem Dünger bis Landfrauen am Limit

In der vierten Folge geht es unter anderem um die Ergebnisse der ersten bundesdeutschen Studie zur Landwirtinnen, den steilen Anstieg der Milchpreise, die Schließung eines weiteren Düngerwerks wegen hoher Gaspreise und ein Protest-Wochenende von Aktivisten gegen die Nutztierhaltung.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 3: Von Stilllegungspflicht bis Stromspeicher

In der dritten Folge geht es unter anderem um die Aussetzung der Stilllegungspflicht von Brachflächen, einen Erfahrungsbericht wann sich Stromspeicher rechnen und das Scheitern einer Anzeige von PETA gegen einen Landwirt, dem der Stall abgebrannt ist.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 2: Von Mogel-Hilfen bis fallenden Holzpreisen

In der zweiten Folge geht es unter anderem um die Auszahlung der Krisenhilfe für Landwirte, Holzpreise, pflanzliche Lebensmittel und welche Rolle Alkohol für Pflanzen spielen kann.

Hier für Sie aufs Ohr!

Folge 1: Vom Entlastungspaket bis zum Fendt-Oldie

 In der ersten Folge geht es unter anderem um Photovoltaik, Grundsteuer, den Krieg in der Ukraine und einen klassischen Oldtimer von Fendt.

Hier für Sie aufs Ohr!

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...