Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Hilfen für Waldbesitzer

Investitionsprogramm Wald: Weitere Anträge werden berücksichtigt

Einsatz eines mobilen Holzspalters bei Buchenholz
am Donnerstag, 25.02.2021 - 14:08 (Jetzt kommentieren)

Ende November wurde das Investitionsprogramm Wald wegen der schnellen Ausschöpfung der Mittel ausgesetzt. Nun wird das Programm um 15 Mio. Euro aufgestockt. Dadurch kann die Rentenbank weitere Anträge prüfen, die nach Aussetzung des Programms nicht mehr berücksichtigt werden konnten.

Von der Bundesregierung wurden Anfang November 50 Mio. Euro für das Investitionsprogramm Wald zur Verfügung gestellt. Als Teil des Corona-Konjunkturpakets wurde das Programm für die Förderung von Investitionen in Digitalisierung und Technik in die nachhaltige Waldwirtschaft angeboten.

Die Mittel waren jedoch nach weniger als einem Monat ausgeschöpft, viele Anträge konnten nicht mehr berücksichtigt werden. Diese Anträge werden – sofern sie bis zum 24. November 2020 bei der Rentenbank eingegangen sind – nun nach der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, bis die aufgestockten 15 Mio. Euro ebenfalls ausgeschöpft sind.

Klöckner: Förderung hat richtigen Nerv getroffen

Dass die Mittel im November so schnell aufgebraucht waren, wertet Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) als „vollen Erfolg“. Insgesamt seien mehrere tausend Anträge gestellt und bereits bewilligt worden. „Die Mittel fließen ab und kommen vor Ort an; es profitieren vor allem auch private Waldbesitzer“ so Klöckner. Auch andere Zuwendungsempfänger hätten das Investitionsprogramm bisher genutzt, sodass die Gelder gut verteilt wurden.

In der gestrigen (24.02.) Pressekonferenz zum Bericht über den Zustand der Wälder zeigte Klöckner sich darüber besorgt, dass der Großteil der Bäume von Krankheiten betroffen ist.

Mit Material von Agra Europe (AgE)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...