Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Nach der Bundestagswahl

Julia Klöckner führt den CDU-Landesvorsitz nicht mehr weiter

Julia Klöckner am Tag nach der Bundestagswahl in Berlin
am Dienstag, 28.09.2021 - 11:09 (Jetzt kommentieren)

In der gestrigen (27.09.) Landesvorstandssitzung der CDU Rheinland-Pfalz kündigte Julia Klöckner an, bei der Landesvorstandswahl am 20. November nicht mehr antreten zu wollen.

Durch den Verzicht auf eine erneute Kandidatur für den Landesvorsitz wolle Klöckner die CDU in Rheinland-Pfalz neu aufstellen. Das teilt die CDU Rheinland-Pfalz in einer Presseinformation mit.

Den Rückzug aus dem Amt habe sie bereits vor einiger Zeit mit ihrer Familie besprochen. Gegenüber dem SWR aktuell bestätigt Klöckner, dass Eingeweihte über diesen Schritt Bescheid wussten. Für sie sei es laut SWR aktuell nicht um die Bundestagswahl gegangen, sondern um eine Weichenstellung für die Landtagswahl in fünf Jahren.

Klöckner wurde am 25. September 2010 auf dem CDU-Landesparteitag in Rheinland-Pfalz zur Landesvorsitzenden gewählt und bestätigte ihr Amt zweimal bei den Abstimmungen 2014 und 2016.

Bei der Bundestagswahl verlor Klöckner das Direktmandat ihres Wahlkreises Kreuznach an den SPD-Kandidaten Dr. Joe Weingarten. Über die Landesliste schaffte sie dennoch den Einzug in den Bundestag.

Eine Organisations- und Strukturanalyse mit dem geschäftsführenden Landesvorstand, den Bezirksvorsitzenden und einem externen Dienstleister sei aber schon nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im März 2021 erfolgt, betont Klöckner.

Klöckner schlägt starke Einbindung der CDU-Basis vor

Um eine breit getragene Nominierung für ihre Nachfolgerin oder ihren Nachfolger zu erreichen, wünscht Klöckner sich eine starke Einbindung aller rheinland-pfälzischen CDU-Mitglieder. „Wir wollen die kommenden Wochen für die Neuaufstellung nutzen, um unsere Basis breit einzubinden und die neue Führung mit einem starken Votum für die Zukunft auszustatten. Daher habe ich dem Landesvorstand vorgeschlagen, dass wir unter aktivem Einbezug unserer kommunalen Verbände und Regionen gemeinsam miteinander besprechen, wie wir uns inhaltlich und personell am besten neu aufstellen“, so die amtierende Bundeslandwirtschaftsministerin.
Die Mitglieder des Landesvorstands unterstrichen die Leistungen, die Klöckner in ihrer zehnjährigen Amtszeit erbracht habe: Den zuvor zerstrittenen Landesverband habe sie wieder zusammengeführt, finanziell konsolidiert und modernisiert. Darüber hinaus habe Klöckner das inhaltliche Profil der CDU in Rheinland-Pfalz geschärft und sich besonders für die Nachwuchs- und Frauenförderung eingesetzt.
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...