Großer Hof für die Biene: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner machte heute in Berlin auf den ersten Weltbienentag der Vereinten Nationen am 20. Mai 2018 aufmerksam. Unter dem diesjährigen Motto: "Blüht hier was? Stadt und Land gemeinsam für Bienen!" geht der Tag auf eine Initiative des slowenischen Landwirtschaftsminister Dejan Židan zurück, die Deutschland unterstützt hatte. Gemeinsam mit Židan brachte Klöckner in Berlin im Vorfeld des Weltbienentages eine deutsch-slowenische Bienen-Allianz auf den Weg.
Wissenschaftliche Zusammenarbeit im Imkerbereich
Klöckner und Židan unterzeichneten eine gemeinsame Absichtserklärung, in der sie vereinbarten, die wissenschaftliche Zusammenarbeit im Imkerbereich zu intensivieren. Darüber hinaus kündigten die beiden Minister an, bei Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 gemeinsam vorzugehen, um bienenfreundliche Maßnahmen noch effizienter zu fördern.
Klöckner hob hervor: "Wir fördern bereits die Aussaat von speziell auf Bienen zugeschnittenen Blühpflanzen. Hier leisten die Landwirte einen wichtigen Beitrag: Es ist besonders erfreulich, dass wir heute auch die bäuerlichen Familien mit an Bord haben. In den kommenden Wochen will ich weitere Partner für unsere Bienen-Allianz gewinnen."
Bundesweite Initiative "Bienen füttern"
Darüber hinaus startete Ministerin Klöckner die bundesweite Initiative "Bienen füttern" 2018. Diese richtet sich an alle Interessierten, die pflanzen und dabei etwas für die Bienen tun möchten. Kern der Aktion ist die Internetseite www.bienenfuettern.de. In einer Bienen-App und einer Broschüre des Bundesministeriums werden Pflanzen vorgestellt, die besonders bienenfreundlich sind. Das BMEL hatte die Initiative 2014 ins Leben gerufen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.