Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Klimawandel und Forstwirtschaft

Koalitionsfraktionen beraten über dauerhafte Waldprämie

Waldschäden
am Montag, 19.04.2021 - 14:57 (1 Kommentar)

Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD fordern in einem gemeinsamem Antrag eine dauerhafte Prämie für klimastabile Wälder.

Die Bundesregierung soll ein Prämiensystem einführen, das die vielfältigen Ökosystemleistungen der Wälder dauerhaft honoriert. Das sieht ein Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD vor. Der Antrag soll am Donnerstag (22.4.) im Bundestag zur Abstimmung gestellt werden. Dann debattiert das Plenum am späten Abend über einen „klimastabilen Wald“.

Tags zuvor, am Mittwoch, berät die Umweltministerkonferenz der Länder über die Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes. Die Arbeitsgemeinschaft der Waldbesitzer (AGDW) will aus diesem Anlass bereits am Mittwoch (21.4.) mit einer Aktion am Brandenburger Tor in Berlin im Rahmen ihrer Kampagne „Wald ist Klimaschützer“ auf die Vorteile des Waldes im Kampf gegen den Klimawandel aufmerksam machen.  

CO2-Speicherung honorieren

alois-gerig

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Alois Gerig, der den Koalitionsantrag angestoßen hat, erklärte gegenüber agrarheute: „Wir möchten die großartigen Leistungen unserer Wälder honorieren, in Wert setzen und dem Wald wieder zugutekommen lassen. In einer Zeit, in der Unternehmen für CO2-Zertifikate bezahlen müssen, ist es eine logische Konsequenz, dass ein Teil dieser Mittel in die Wälder fließen.“

In dem Koalitionsantrag heißt es, „drei Dürrejahre, Sturmschäden und Schädlingsbefall“ haben in den Wäldern zu massiven Schäden in einer finanziellen Größenordnung von mehreren Milliarden Euro geführt. Rund 285.000 Hektar müssten wiederbewaldet werden.

Einkommensrelevante Prämie soll Perspektiven bieten

Die Bundesregierung soll darum „im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel“ ein System etablieren, das die vielfältigen Ökosystemleistungen des Waldes honoriert. Die Zahlung soll von den erbrachten Leistungen auf der Fläche abhängen. Sie soll zudem ausreichend Anreize setzen, dass die Waldbesitzer den Saldo an Ökosystemleistungen als einkommensrelevant verfolgen. Das Prämiensystem soll langfristige Perspektiven für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und Pflege liefern.

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...