Kommunalwahlkampf in NRW: Die pfiffigsten Sprüche und Strohpuppen
Am 13. September wählen Westfalen und Rheinländer neue Bürgermeister, Stadträte, Kreistage und Landräte. Bei der Kommunalwahl glänzen Parteien wie Kandidaten nur selten mit guten Plakaten. Die Bauern dagegen bringen auf den Punkt, was Sache ist - und senden klare Botschaften. Wir haben Beispiele vom Straßenrand gesammelt.

Karl Bockholt, agrarheute
am Donnerstag, 10.09.2020 - 06:00
©
Karl Bockholt
Gegen das allgemeine Bauernbashing, vor allem im Internet, wendet sich diese Werbebotschaft.
©
Karl Bockholt
Der Protest vieler Landwirte richtet sich gegen verallgemeinernde Sprüche einzelner etablierter Parteien.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Nach uns die Sintflut - das ist kein Motto für Landwirte, wird aber Politikern oft unterstellt.
©
Karl Bockholt
Mit viel Arbeit und Aufwand werden aus einfachen Strohballen interessierte Hingucker.
©
Karl Bockholt
Ohne Landwirtschaft geht nichts: Das lässt sich mit einfachen Plakaten attraktiv veranschaulichen.
©
Karl Bockholt
Die besten Strohpuppen rücken auch die Viehhaltung ins rechte Licht, hier Rind und Schwein kreativ aufgebaut.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Viele Betriebsleiter sorgen sich um die Existenz ihrer Höfe. Sie denken auch an die Generation der Hofnachfolger.
Mehr lesen
©
Karl Bockholt
Immer mehr Landwirte haben die unerfüllbaren Ansprüche eines Großteils der Öffentlichkeit satt.