Bauern brauchen Zukunft – Zukunft braucht Bauern! So lautet das Motto der Kundgebung in Münster. Ziel ist es, auf die tiefe Verunsicherung und die Existenzängste vieler Bauernfamilien hinzuweisen und zugleich ein Zeichen dafür setzen, dass Landwirte für einen Dialog mit der Gesellschaft bereit sind.
Agrarministerin Julia Klöckner wird unter anderem zu den Landwirten sprechen. Veranstalter sind der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband und der Rheinische Landwirtschaftsverband. Von der Kundgebung erhoffen sich die Bauernverbände größere öffentliche Aufmerksamkeit für die Existenzangst der Bauernfamilien in Zusammenhang mit der Novellierung der Dünge-Verordnung. Zugleich soll die Kundgebung ein deutliches Zeichen für ihre Dialogbereitschaft setzen.
Ablauf der Kundgebung
Ab 9.30 Uhr: Infos zu Wasserkooperationen auf dem Domplatz
(Vertreter der Wasser- und Bodenverbände, der Betriebshilfsdienste, der Stiftung
Westfälische Kulturlandschaft, der Wasserkooperationen)
10.00 Uhr: Pressegespräch am Domplatz mit den Bauern-Präsidenten-, Vizepräsidenten und
Ministerin Klöckner
10.30 Uhr: Beginn der Kundgebung auf dem Domplatz
10:30 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer
(in Form einer gemeinsamen Begrüßungsrunde / insges. max. 15 min)
· Johannes Röring, Präsident Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband
· Bernhard Conzen, Präsident Rheinischer Landwirtschafts-Verband
· Albert Schulte to Brinke, Präsident Niedersächsisches Landvolk
· Heike Müller, Vizepräsidentin Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern
· Stefan Schneider, Vizepräsident Hessischer Bauernverband
10:45 Uhr: Ansprachen (je 10 min)
· Johannes Röring (Schwerpunkt: Tierhaltung)
· Bernhard Conzen (Schwerpunkt: Pflanzenbau)
11:05 Uhr: Kurzes Statement der Landjugend mit Aktion auf der Bühne
· Bettina Hueske, Milchbäuerin (10 min)
11.15 Uhr: Ansprachen der Politik (je max. 30 min)
· Ministerin Julia Klöckner, Bundesministerium Ernährung und Landwirtschaft, Berlin
· Ministerin Ursula Heinen-Esser, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und
Verbraucherschutz, Düsseldorf
12:15 Uhr: Betroffenheitsadressen
· N.N., Gemüse, RLV (max. 10 min)
· Bernd Krumnacker, Schweinehaltung (max. 10 min)
12.35 Uhr: Gemeinsames Schlusswort
· WLLV-Präsidentin Regina Selhorst und WLV-Vizepräsident Henner Braach
ca. 12.45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Imbiss mit Mettenden und Brötchen sowie Getränke auf dem Domplatz
(Distanz ca. 500 m Fußweg zwischen Dom- und Schlossplatz)
Parkplätze für Schlepper und Busse
Am Schlossplatz in Münster ist für Schlepper (Parkplatz Süd) und Busse (Parkplatz Nord) eine Parkmöglichkeit eingerichtet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.